Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Airbus Defence and Space

Division der Airbus Group Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Airbus Defence and Space ist eine Division (Geschäftsbereich) der Airbus Group, spezialisiert auf militärische Luftfahrt, militärische und zivile Raumfahrtsysteme sowie Kommunikationstechnologie für Verteidigung und Sicherheit. Airbus Defence and Space bezeichnet eine Managementstruktur und entspricht keiner juristischen Person. Sie ging aus den früheren EADS-Divisionen Cassidian, Airbus Military und Astrium hervor.[5] Die rechtliche Gliederung erfolgt in vier Gesellschaften, mit dem entsprechenden Zusatz (GmbH, SAS, SA, Ltd.) für die Länder Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Geschichte

Thumb
Früheres Logo (bis 2017)

Nachdem die Fusion zwischen EADS und dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems gescheitert war, sah EADS-Chef Tom Enders aufgrund veränderter Marktstrukturen in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie Reformbedarf bei EADS.[6] Mit der Umstrukturierung des Mutterkonzerns wurden Cassidian, Airbus Military und Astrium nun zusammengelegt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die allgemeine Marktposition zu verbessern.[5] Die Umstrukturierung wurde im 1. Halbjahr 2014 durchgeführt.

Im Zuge weiterer Umstrukturierungen wurde 2014 beschlossen, sich von Non-core-Geschäftsfeldern zu trennen.[7] Dies beinhaltet den Bereich der Verteidigungselektronik (Avionik, Radar und Systeme für die elektronische Kampfführung), der in der Airbus DS Electronics and Border Security GmbH zusammengefasst wurde, sowie die vormalige Airbus DS Optronics GmbH (ehemals Zeiss Optronics). Am 18. März 2016 wurde für diese Gesellschaften der Kaufvertrag mit dem Finanzinvestor KKR abgeschlossen.[8] Seitdem agiert das neugegründete Unternehmen unter dem Markennamen Hensoldt.

Remove ads

Organisation

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Bürogebäude im spanischen Madrid

Airbus Defence and Space teilt sich in drei Sparten auf (Stand 2013):[9]

  • Military Aircraft, verantwortlich für fighter aircraft, airlifters, aerial refueling tankers und airborne warfare systems.
    • Globaler Angriff
    • Mobilität
    • Überwachung und Gefecht
    • Raketen und unbemannte luftgestützte Systeme
  • Space Systems, verantwortlich für Space exploration, Space Launch Systems, missile defence, satellites, andere networking services sowie Orion Multi-Purpose Crew Vehicle (Orion MPCV) und Space-Station-Programme.
    • Informationslösungen
    • Strategische Raketenabwehrsysteme
    • Netzwerk und taktische Systeme
    • Weltraum- und Geheimdienstsysteme
    • Weltraumerkundung
  • Communications, Intelligence and Security, verantwortlich für „providing intelligence to various governmental agencies“.
    • Sicherstellung von Kommunikationslösungen für Militär, öffentliche Hand, institutionelle Akteure und Nutzer
    • Airbus Cyber Security[10] – Zusammenführung von gesicherten Ende-zu-Ende-Sicherheitslösungen, Nutzbarmachung von Multiple-Bandbreite-Optionen in Verbindung mit „überzeugender Infrastruktur-Erfahrung“
    • Airbus DS Communications – ein nordamerikanisches Unternehmen der öffentlichen Sicherheit, das „9-1-1-Gesprächsabwicklung“ sicherstellt, Emergency Notification Systems[11], NG9-1-1 Call Routing Solutions[12], und Land Mobile Radio[13]
Remove ads

Standorte

Airbus Defence and Space hat folgende europäische Standorte:

Beteiligungen

Zusammenfassung
Kontext
  • Aérospatiale Protection Systèmes
  • Hensoldt Optronics GmbH (25,1 %, Teil der Hensoldt-Gruppe), (ehemalige Airbus DS Optronics GmbH)[16]
  • Hensoldt Sensors GmbH (25,1 %, Teil der Hensoldt-Gruppe), (ehemalige Airbus DS Electronics and Border Security GmbH)

Tochterunternehmen sowie Gemeinschaftsunternehmen von Airbus Defence and Space (Military Aircraft)

  • ArianeGroup
  • Atlas Elektronik (Systeme für Über- und Unterwasser-Seestreitkräfte) (bis 3. April 2017)
  • Aviation Défense Service
  • Cassidian Communications (Nordamerika)
  • Dornier Consulting
  • Emiraje Systems
  • Energia Satellite Technologies
  • Eurofighter Jagdflugzeug
  • EuroHawk
  • Fairchild Controls
  • Flugzeug-Union Süd
  • Get Electronique
  • GFD Gesellschaft für Flugzieldarstellung
  • GEW Technologies (Grintek Ewation)
  • ifrSKEYES (IT-Komplettdienstleister, der auf die Verwaltung der Flugzeugwartung und Flugbetrieb spezialisiert ist) / Apsys Risk Engineering GmbH
  • L&T Cassidian
  • Matra Électronique
  • MBDA
    • Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH
    • TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
    • COMLOG Gesellschaft für Logistik mbH
    • euroMEADS Air Defence Systems Beteiligungs GmbH
    • Euromissile G.I.E.
    • GLVS-Gesellschaft für Luftverteidigungssysteme mbH
    • PARSYS GmbH
    • RAM-System GmbH
    • TAURUS Systems GmbH
  • Panavia
  • Signalis (maritime Sicherheitslösungen)
  • United Monolithic Semiconductors

Tochterunternehmen sowie Gemeinschaftsunternehmen von Airbus Defence and Space (Space Systems)

  • Arianespace (Astrium Space Transportation 28,6 Prozent), der Vermarkter der Trägerraketen Ariane 5 und Vega
  • Compagnie Industrielle des Lasers (CILAS)
  • Computadoras, Redes e Ingeniería
  • Dutch Space (Astrium Space Transportation), ein Hersteller von Solarpanelen, Raketenkomponenten und Instrumenten für wissenschaftliche Satelliten
  • Eurockot Launch Services, der Vermarkter der russischen Trägerrakete Rockot
  • Equatorial Sistemas
  • iMass
  • Jena-Optronik
  • Astrium Services
  • Intespace (Service- und Engineering-Unternehmen)
  • London Satellite Exchange
  • MilSat Services
  • Nucletudes
  • Paradigm Secure Communications (Astrium Services), ein Anbieter von militärischer Satellitenkommunikation
  • Sodern
  • Starsem (Astrium Space Transportation 35 Prozent), der kommerzielle Anbieter der russischen Sojus-Rakete
  • Surrey Satellite Technology Limited (SSTL)
  • Spot Image
  • Synertech
  • Tesat-Spacecom, ein Hersteller von Nutzlasten für Kommunikationssatelliten
Remove ads

Produkte

Zusammenfassung
Kontext

Militärflugzeuge

Der Bereich Military Aircraft Systems entstand aus der Zusammenführung der ehemaligen EADS-Division Cassidian und Airbus Military.

Die Produktpalette besteht aus:

Weitere Informationen Typ, Flugzeugart ...

Raumfahrttechnik

Der Bereich Space Systems entstand aus den Astrium-Divisionen Space Transportation und Satellites.

Die Produktpalette besteht aus:

Kommunikation, Aufklärung und Sicherheit

Der Bereich Communication, Intelligence & Security wurde neu aufgestellt und ist für die Produkte zur satellitengestützten und terrestrischen Kommunikation sowie für Dienste und Lösungen in den Bereichen Aufklärung und Sicherheit verantwortlich.

Die Produktpalette besteht aus:

  • abhörsicheren mobilen Funksystemen
  • Satellitenkommunikation
  • Grenzsicherungssystemen
  • C4ISR
  • Verteidigungssystemen
  • Cyber-Sicherheit
  • Geoinformationssystemen
Remove ads
Commons: Airbus Defence and Space – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads