Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Aktor (Lapithe)
Lapithe, erwähnt von Valerius Flaccus, Argonautica 1,146 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Aktor ist in der griechischen Mythologie ein Lapithe[1], der in der Kentauromachie vom Kentauren Clanis mit einem brennenden Holzscheit bedrängt wird. Einzige Quelle ist das erste Buch der Argonautica des römischen Autors Gaius Valerius Flaccus (1. Jh. n. Chr.).

Name
Er kommt vom griechischen Ἄκτωρ, Áktōr, lateinisch Áctor, und bedeutet apellativisch „Führer“[2], ein „heroischer“ Name, der in der Antike viele Träger besaß, siehe Aktor.
Mythos
V. Flaccus beschreibt eine bildliche Darstellung der Kentaurenchlacht auf dem Rumpf der Argo. Die Argonauten-Helden Peleus, Nestor und Aeson befinden sich im Kampfgetümmel mit den Kentauren Rhoetus, Monychus, Nessus und Hippasus. Dazu kommt das Kampfpaar Aktor und Clanis:
„Ardenti peragit Clanis Actora quercu.“[3]
„Clanis bearbeitet den Actor mit einem lodernden Eichenstamm.“[4]
Das „Bearbeiten“ ist eher ein „Vorsichhertreiben“, so auch Wagner in seinem Kommentar zum Text: „Actor ist zu den Lapithen zu zählen, den […] der Gegner (Clanis) vor sich hertreibt, nicht tötet.“[5] Es bleibt also offen, wie die Geschichte ausgeht. Hederich lässt ihn sterben: „Einer, der auf des Pirithous Beylager in dem Tumulte zwischen den Lapithen und Centauren von dem Clanis erleget wurde.“[6]
Remove ads
Quellen
- Valerius Flaccus: Argonautica 1, 129–148, Übersetzung Suchier auf Wikisource.
Literatur
- Johann Augustin Wagner: Commentarius perpetuus in C. Valerii Flacci Setini Balbi Argonauticon libros VIII, Verlag Heinrich Dieterich, Göttingen 1805, books.google.de.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads