Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Al-Nassr FC (Saudi-Arabien)
saudi-arabischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
al-Nassr FC (auch al-Nasr; arabisch النصر, DMG an-Naṣr) ist ein saudi-arabischer Fußballverein aus der Hauptstadt Riad. Der Verein spielt in der Saudi Professional League, der höchsten Liga des Landes. Seine Heimspiele trägt der Verein im Al-Awwal Park aus.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Gegründet wurde der Verein 1955 von den beiden Brüdern Husein und Zeid al-Ja'ba und bis 1960 operierte man als nicht offizieller Amateurverein. Heute ist der Verein einer der größten und beachtetsten des Landes. Die letzte Meisterschaft datiert aus dem Jahr 2019. Mit dem Gewinn des Asian Cup Winners Cup 1998 gelang der größte internationale Erfolg. Die Saison 2008/09 beendete der Verein auf Platz fünf und verpasste in dieser Spielzeit nur knapp die Qualifikation zur AFC Champions League 2009/10.
Im Januar 2023 verpflichtete der Verein den fünfmaligen Weltfußballer Cristiano Ronaldo.[1] Der Transfer wurde von Analysten dem Vorantreiben des saudi-arabischen Marketingprojekts Vision 2030, sowie dem Begriff des Sportwashings zugeschrieben. Mit groß angelegten Bau- und Finanzierungsprojekten ist Saudi-Arabien bemüht, sein von Menschenrechtsverletzungen und Diktatur geprägtes Image zum Positiven zu verändern.[2][3] Im Juni 2023 übernahm der saudische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) 75 % der Anteile an dem Verein. Der Fonds ist auch Mitbesitzer von Newcastle United und mehrerer weiterer saudischer Fußballklubs.[4] Im August 2023 verpflichtete al-Nassr Sadio Mané vom FC Bayern München.
Remove ads
Erfolge
Nationale Erfolge
- Saudi Premier League (Altes System): 8
1966, 1967, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974 - Saudi Professional League: 9
1975, 1980, 1981, 1989, 1994, 1995, 2014, 2015, 2019[5] - King Cup: 6
1974, 1976, 1981, 1986, 1987, 1990 - Saudischer Kronprinzenpokal: 2
1973, 1974 - Saudi Federation Cup: 3
1977, 1998, 2008 - Eastern Province Cup: 2
1971, 1972 - Prince Turki bin Nasser Cup: 2
1987, 1989 - Saudi-arabischer Supercup: 2
2019, 2020
Internationale Erfolge
- Arab Club Champions Cup: 1
2023 - Asienpokal der Pokalsieger: 1
1998 - Asian Super Cup: 1
1998 - GCC Champions League: 2
1996, 1997 - Damascus International Cup: 1
2004
Remove ads
Spieler und Trainer
Zusammenfassung
Kontext
Aktueller Kader
Stand: 21. Februar 2025[6]
Bekannte Spieler
Madschid Mohammed Abdullah (1977–1998)
Raouf Ben Aziza (1979–1982)
Hammadi Agrebi (1979–1980)
Muhaisen al-Dosari (1984–2000)
Christo Stoitschkow (1998)
Saad al-Harthi (2000–2011)
Denílson (2006–2007)
Carlos Tenorio (2009–2011)
Mohammad al-Sahlawi (2009–2019)
Bader al-Mutawa (2011)
Omar Hawsawi (2011–2020)
Hosni Abd-Rabou (2012–2013)
Angelos Charisteas (2013)
Christian Ramos (2018–2019)
Nordin Amrabat (2018–2021)
Ramiro Funes Mori (2021–2022)
Vincent Aboubakar (2021–2023)
Kim Jin-su (2021–2023)
Luiz Gustavo (2022–2023)
David Ospina (2022–2024)
Alex Telles (2023–2024)
Marcelo Brozović (seit 2023)
Seko Fofana (seit 2023)
Aymeric Laporte (seit 2023)
Sadio Mané (seit 2023)
Otávio (seit 2023)
Cristiano Ronaldo (seit 2023)
Mohamed Simakan (seit 2024)
Trainer
Remove ads
Logohistorie
- Früheres Vereinslogo
- Vereinslogo bis 2011
Weblinks
Commons: Al-Nassr FC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen und Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads