Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Al-Wanscharīsī

maghrebinischer islamischer Theologe und Rechtsgelehrter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Al-Wanscharīsī
Remove ads

Ahmad ibn Yahyā al-Wanscharīsī (arabisch أحمد بن يحيى بن محمد بن عبد الواحد بن علي الونشريسي, DMG Aḥmad b. Yaḥyā b. Muḥammad b. ʿAbd al-Wāḥid b. ʿAlī al-Wanšarīsī, geb. 1430 oder 1431; gest. 1505 oder 1508 in Fès) war ein maghrebinischer islamischer Theologe und Rechtsgelehrter aus der malikitischen Rechtsschule (madhhab) aus der Zeit kurz vor dem Fall Granadas.

Thumb
Die Oberste Methode und die reine Quelle über die Herrscher der Notorisierung (al-Manhadsch al-Faaiq wa al-Manhal al-Raaiq fi Ahkam al-Wathaaiq)
Remove ads

al-Miʿyār al-muʿrib

Er ist Verfasser einer berühmten malikitischen Sammlung von Fatwas namens Al-Miʿyār al-muʿrib aus dem späten 15. Jahrhundert, einer Sammlung von Rechtsgutachten, Gerichts- und Prozessakten (nawāzil) von zeitgenössischen und früheren Gelehrten aus Tunesien, Algerien, Marokko und al Andalus[1], wie aus ihrem vollständigen Titel (al-Miʿyār al-muʿrib wa-ʾl-ǧāmiʿ al-muġrib ʿan fatāwī ʿulamāʾ Ifrīqīya wa-ʾl-Andalus wa-ʾl-Maġrib) hervorgeht.[2]

Remove ads

Werke (Auswahl)

  • al-Miʿyār al-muʿrib (malikitische Fatwa-Sammlung), eine neuere Ausgabe erschien in Bairūt: Dār al-Ġarb al-Islāmī, 1981–1983 (Wizārat al-Auqāf wa-'š-Šuʾūn al-Islāmīya li-'l-Mamlakat al-Maġribīya). Herausgegeben in dreizehn Bänden von Muḥammad Ḥiǧǧī.
  • al-Manhaǧ al-Fāʾiq wa-ʾl-Manhal al-Rāʾiq wa-ʾl-Maʿnā ʾl-lāʾiq bi-adab al-muwaṯṯiq wa-Aḥkām al-Waṯāʾiq المنهج الفائق والمنهل الرائق والمعنى اللائق بأدب الموثق وأحكام الوثائق. Gedruckt in Fes 1881
Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise und Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads