Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Albert Precht

österreichischer Kletterer und Bergsteiger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Albert Precht (* 28. Juli 1947 in Bischofshofen, Österreich; † 8. Mai 2015 auf Kreta, Griechenland[1][2]) war ein österreichischer Kletterer und Bergsteiger.

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Der staatlich geprüfte Berg- und Skiführer war gelernter Tischler und bis zu seiner Pensionierung als Zugführer bei der ÖBB tätig. Er ist Autor mehrerer Kletter- und Gebietsführer der Gebiete Hochkönig und Tennengebirge. Albert Precht führte mehr als 1000 Erstbegehungen, davon rund 70 free solo[3], vor allem in seinen Heimatgebirgen Hochkönig und Tennengebirge, aber auch in den Granitbergen Nord-Norwegens und Korsikas sowie im Sandstein Jordaniens (Wadi Rum) und Omans durch.

„Die Zahl von 800 Erstbegehungen hatte sich durch mein Buch „Tausendundein Weg“ in den Medien verbreitet. Später habe ich – zumindest für die Öffentlichkeit – meine Erstbegehungen nicht mehr gezählt. Inzwischen passierte dennoch einiges und plötzlich steht da ein Jubiläum an, und zwar die „Tausendste““

Albert Precht 2008[4]

Albert Precht galt als Vertreter einer strengen Kletterethik. Er lehnte den Einsatz von Bohrhaken bei Erstbegehungen ab. In diesem Stil gelangen ihm Routen bis zum oberen achten Grad, bis zum unteren achten Grad sogar free solo. Die Schwierigkeitsangaben von Precht werden von Wiederholern oft als deutlich zu niedrig eingestuft. In Verbindung mit der meist sehr schlechten Absicherung führte dies häufig zum Scheitern von Wiederholungsversuchen. Dafür hat sich in der lokalen Kletterszene der Ausdruck abprechteln eingebürgert.

Seit Mitte der 1990er-Jahre sanierte Albert Precht einige seiner Routen mit Bohrhaken. 2003 wurde er mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[5]

Am 8. Mai 2015 kam Albert Precht bei einem Kletterunfall auf der Insel Kreta ums Leben, mit ihm starb sein langjähriger Seilpartner Robert Jölli. 2014 hatte er noch einen Kletterführer dieser Region publiziert.

Remove ads

Werke

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads