Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alexander-von-Humboldt-Gebirge

Gebirgsgruppe in der Antarktis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alexander-von-Humboldt-Gebirgemap
Remove ads

Das Alexander-von-Humboldt-Gebirge ist eine Gebirgsgruppe in der Antarktis und Teil des Wohlthatmassivs, zu dem auch die Petermannketten und das Otto-von-Gruber-Gebirge gehört. Es befindet sich im zentralen Königin-Maud-Land und erreicht Höhen von knapp 2900 Metern.[1] Das Alexander-von-Humboldt-Gebirge wurde von der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung von Alfred Ritscher entdeckt, mit Hilfe von Luftaufnahmen dokumentiert und nach dem deutschen Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769–1859) benannt.[2]

Schnelle Fakten
dep2
p1
Remove ads

Berge

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads