Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Alfa Romeo Junior
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Alfa Romeo Junior (Typ 966) ist ein Sport Utility Vehicle des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo. Er ist unterhalb des Alfa Romeo Tonale positioniert.






Remove ads
Geschichte
Die Serienversion des Fahrzeugs wurde im April 2024 unter dem ursprünglich vorgesehenen Namen Milano vorgestellt und kam noch im Frühjahr 2024 auf den Markt. Es ist das erste Modell der Marke, das in Großserie als reines Elektroauto angeboten wird.[1] Gebaut wird es in Tychy, Polen.[2] Deswegen erklärte die italienische Regierung am 11. April 2024, kurz nach Präsentation des Fahrzeuges, dass sie gegen den Namen Milano juristisch vorgehen werde, da die Nutzung des Namens gegen ein italienisches Gesetz aus dem Jahr 2003 verstoße und suggeriere, dass das in Polen produzierte Fahrzeug ein italienisches Produkt sei. Stellantis äußerte, die Produktion in Polen sei nötig, weil das Fahrzeug bei einer Produktion in Italien aufgrund höherer Fertigungskosten einen um zehntausend Euro höheren Grundpreis hätte.[3] Obwohl Alfa Romeo der Meinung ist, dass der Name alle gesetzlichen Anforderungen erfülle, gab der Geschäftsführer (CEO) der Marke Jean-Philippe Imparato am 15. April 2024 bekannt, den Namen im Sinne gegenseitigen Einvernehmens von Milano in Junior zu ändern.[4]
Remove ads
Technik
Technisch verwandt ist der 4,17 Meter lange Junior mit anderen Modellen aus der Stellantis-Gruppe, wie z. B. Fiat 600, Jeep Avenger und Opel Mokka B, die alle auf der Common Modular Platform aufbauen.[5] Ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 54 kWh soll eine Reichweite nach WLTP von bis zu 410 km ermöglichen. Die Ladeleistung beträgt über Gleichstrom maximal 100 kW, womit der Wagen in unter einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Über Wechselstrom sind 11 kW Ladeleistung möglich.
Es sind zwei Elektromotoren verfügbar, 115 kW (156 PS) oder 207 kW (280 PS), die jeweils die Vorderräder antreiben. Sie stammen von Emotors, einem Unternehmen, das sich aus einem Joint-Venture zwischen Stellantis und Nidec bildet.[6] Außerdem wird ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit 100 kW (136 PS) und Mildhybridsystem angeboten, der mit einem im Doppelkupplungsgetriebe integrierten Elektromotor mit 21 kW (29 PS) und einem 48-Volt-System kombiniert wird.[1] Diese Version ist seit Anfang 2025 auch mit Allradantrieb verfügbar.[7]
Remove ads
Technische Daten
(1)
Systemleistung, Verbrennungsmotor: 100 kW (136 PS) / + Elektromotor im Doppelkupplungsgetriebe (DCT6): 21 kW (29 PS) / 55 Nm
(2)
Systemleistung, Verbrennungsmotor: 100 kW (136 PS) / + Elektromotoren im Doppelkupplungsgetriebe (DCT6) und an der Hinterachse: je 21 kW (29 PS) / 55 bzw. 88 Nm
Zulassungszahlen in Deutschland
Seit dem Marktstart bis einschließlich Juni 2025 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 2.553 Alfa Romeo Junior neu zugelassen worden, davon 247 mit Elektroantrieb.
Remove ads
Weblinks
Commons: Alfa Romeo Junior – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads