Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alpen-Schlammschnecke

Art der Gattung Radix Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alpen-Schlammschnecke
Remove ads

Die Alpen-Schlammschnecke (Radix labiata, Syn.: Radix peregra (O. F. Müller, 1774)[1]) ist eine Wasserlungenschnecke aus der Familie der Schlammschnecken (Lymnaeidae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Das Gehäuse ist spitzkonisch mit etwa 4,5 bis 5 Windungen. Diese nehmen relativ gleichförmig in Höhe und Breite zu. Die festwandige Schale ist bräunlich oder graubraun mit einem violetten Schimmer. Die Außenlinie ist gerade; der Mündungsrand fällt vom oberen Ansatz gleich steil ab. Die Gehäuse sind 12–20 mm hoch und 7–13 mm breit.

Lebensweise und Verbreitung

Die Art lebt in kleinen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Sie kommt auch im Gebirge vor. Sie kommt in Mittel- und Südeuropa bis in die Türkei in isolierten Vorkommen vor und ist relativ selten.

Ähnliche Arten

Die Art kann der Gemeinen Schlammschnecke sehr ähnlich sein. Diese ist in der Regel aber breit, die Mündung stärker ausgebogen. In Extremformen hilft aber nur eine Untersuchung des Bursastiels im weiblichen Geschlechtstrakt.

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads