Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Alpha-Beta-Filter
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ein Alpha-Beta-Filter[1] (auch f-g-Filter oder g-h-Filter) ist ein Beobachter zur Schätzung und Glättung von Größen, welcher mit dem Kalman-Filter verwandt ist. Anwendung findet der Alpha-Beta-Filter zum Beispiel in Radartrackern.
Formeln
Zusammenfassung
Kontext

Der Alpha-Beta-Filter kann auf Systeme angewandt werden, bei denen eine Größe (zum Beispiel eine Position) aus einer anderen Größe (zum Beispiel die Geschwindigkeit) durch Integration hervorgeht.
Ausgehend von der vorherigen (eventuell initialen) Schätzung der Größen zum Zeitpunkt , erhält man den prädizierten Wert für die Größe durch die Formel
- ,
wobei die Zeitdifferenz zwischen den beiden Zeitpunkten ist.
Falls das System nicht getrieben ist, bleibt die Schätzung der Größe erhalten:. Ansonsten sind in dieser Formel Anpassungen möglich.
Das Residuum zwischen dem neuen Messwert und dem vorhergesagten Wert zur Zeit ist
Mithilfe der Alpha- und Beta-Werte wird die Schätzung der beiden Größen aktualisiert.
- ,
hierbei sind und zu wählen.
Für die Konvergenz und Stabilität sollten alpha und beta kleine positive Zahlen sein:[2]
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads