Dieser Artikel beschreibt den Stern. Siehe
Toyota Alphard für das Automodell,
Alphard (Programmiersprache) für die Programmiersprache und
Alphard Island für die Insel.
Alphard (aus dem arabischen الفرد al-fard „der Alleinstehende“) ist die Bezeichnung des Sterns α Hydrae (Alpha Hydrae), des hellsten Sternes des Sternbildes Wasserschlange. Der Stern wird auch als „Cor Hydrae“ im Sinne von „Drachenherz“ bezeichnet[6]. Alphard hat eine scheinbare Helligkeit von +1,98 mag und befindet sich in einer Entfernung von 180 Lichtjahren. Alphard ist ein orangeroter Riesenstern des Spektraltyps K3 mit einer absoluten Helligkeit von −1,8 mag. Alphard besitzt ca. die 400-fache Leuchtkraft unserer Sonne. Seine Oberflächentemperatur beträgt 4000 Kelvin. Er gehört mit einem Durchmesser, der den der Sonne um das 40,8-fache übersteigt, zu den Orangeroten Riesensternen und damit zu den hellen Riesen. Alphard hat einen optischen Begleiter (optischer Doppelstern) im Abstand von 281" bei 153°, ein blauer Stern 10. Größenklasse, ohne physischen Bezug.
Schnelle Fakten Stern, Helligkeiten ...
|
|
Vorlage:Skymap/Wartung/Hya |
|
AladinLite |
Sternbild |
Wasserschlange |
Rektaszension |
09h 27m 35,243s [1] |
Deklination |
−08° 39′ 30,97″ [1] |
Winkelausdehnung |
{{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten |
{{{Planeten}}} |
Scheinbare Helligkeit |
1,99 mag[1] |
Helligkeit (U-Band) |
5,14 mag |
Helligkeit (B-Band) |
3,42 mag |
Helligkeit (V-Band) |
1,97 mag |
Helligkeit (R-Band) |
0,93 mag |
Helligkeit (I-Band) |
0,16 mag |
Helligkeit (J-Band) |
−0,36 mag |
Helligkeit (H-Band) |
−1,05 mag |
Helligkeit (K-Band) |
−1,21 mag |
G-Band-Magnitude |
mag |
Veränderlicher Sterntyp |
|
B−V-Farbindex |
+1,44[2] |
U−B-Farbindex |
+1,72[2] |
R−I-Index |
+0,77[2] |
Spektralklasse |
K3 III[1] |
Radialgeschwindigkeit |
(−4,7 ± 0,1) km/s[3] |
Parallaxe |
(18,09 ± 0,18) mas[4] |
Entfernung |
(180,3 ± 1,8) Lj (55,28 ± 0,55) pc [4] |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis |
−1,72 mag[Anm 1] |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol |
{{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1] |
Rek.-Anteil: |
(−15,23 ± 0,19) mas/a |
Dekl.-Anteil: |
(34,37 ± 0,13) mas/a |
Masse |
(4 bis 5) M☉[5] |
Radius |
(55,7) R☉[5] |
Leuchtkraft |
(950) L☉[5] |
Effektive Temperatur |
≈ 4000 K |
Metallizität [Fe/H] |
|
Rotationsdauer |
< 17 km/s |
Alter |
a |
|
Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.
|
Schließen