Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alvito (Latium)

italienische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Alvito ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Frosinone in der Region Latium mit 2461 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024). Sie liegt 124 km östlich von Rom und 43 km östlich von Frosinone.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geographie

Thumb
Alvito

Alvito liegt auf einem Hügel über dem Tal des Melfa. Ein großer Teil des Gemeindegebiets gehört zum Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise. Es ist Mitglied der Comunità Montana Valle di Comino.

Die Nachbargemeinden sind Atina, Campoli Appennino, Casalvieri, Gallinaro, Pescasseroli (AQ), Posta Fibreno, San Donato Val di Comino und Vicalvi.

Geschichte

Alvito wurde 1096 zum ersten Mal erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Quelle: ISTAT

Politik

Duilio Martini (Lista Civica: Buongoverno Alvitano) wurde im Mai 2006 zum Bürgermeister gewählt und am 5. Juni 2016 wiedergewählt.

Partnerstädte

Sehenswürdigkeiten

  • Das Castello dei Conti di Aquino wurde im 11. Jahrhundert erbaut und nach Zerstörung durch ein Erdbeben 1349 neu errichtet.
  • Der Palazzo Gallio oder Palazzo Ducale wurde ab 1600 für Kardinal Tolomeo Gallio errichtet und beherbergt heute das Rathaus.
  • Die Pfarrkirche San Simeone birgt zahlreiche barocke Kunstwerke.

Kulinarische Spezialitäten

In Alvito wird eine besondere Form des Torrone, der Torroncino di Alvito hergestellt.[2]

Literatur

  • Christof Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= Dumont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont, Köln 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
  • Anton Henze, Kunibert Bering, Gerhard Wiedmann: Kunstführer Rom. 5. neu bearbeitete Auflage. Philipp Reclam GmbH, Stuttgart 1994, ISBN 3-15-010402-5.

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads