Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ambush 1941 – Spähtrupp in die Hölle

Film von Olli Saarela (1999) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ambush 1941 – Spähtrupp in die Hölle ist ein finnischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1999. Die Literaturverfilmung basiert auf dem von Antti Tuuri veröffentlichten Roman Rukajärven tie und behandelt den Winterkrieg.

Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...

Remove ads

Handlung

Während des Winterkrieges 1941 hat sich die finnische Armee in Stellung gebracht, um zum Gegenangriff zu gehen. Alte Stellungen sollen zurückerobert werden. Für eine Mission nach Karelien wird der Spähtrupp von Leutnant Eero Perkola abkommandiert. Während dieser Mission erfährt er, dass seine Verlobte, die Krankenschwester Kaarina, in einen russischen Hinterhalt geraten ist.

Hintergrund

Der Film hatte seine Weltpremiere am 17. Januar 1999 und wurde landesweit am 22. Januar 1999 in den Kinos veröffentlicht. Mit über 430.000 Zuschauern war er einer der erfolgreichsten finnischen Filme der 1990er Jahre.[2] Im Fernsehen wurde er in Finnland am Neujahrstag 2001 zum ersten Mal ausgestrahlt und hatte eine Einschaltquote von 1,279 Mio. Zuschauern, bei einer Gesamtbevölkerung von 5,1 Mio. Finnen.

In Deutschland wurde der Film am 22. Februar 2010 auf DVD veröffentlicht.

Remove ads

Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Jürgen Neu bei EuroArts Entertainment GmbH.[3]

Weitere Informationen Rolle, Darsteller ...

Rezeption

Auszeichnungen

Bei der Verleihung des finnischen Filmpreises Jussi erhielt der Film zehn Nominierungen und wurde dabei mit 7 Auszeichnungen bedacht, darunter Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera und Beste Musik.

Kritik

Der Filmdienst urteilte: „Engagierte Episode aus dem ‚vergessenen Winterkrieg‘ zwischen Russland und Finnland, die mit Genremitteln auf einem durchaus hohen Niveau unterhält.“[4]

In der Los Angeles Times meinte Kevin Thomas zu dem Film, dass er „berührend und völlig zugänglich, aber ebenso konventionell wie gut gemacht“ sei.[5]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads