Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amphipithecidae

Familie der Ordnung Primaten (Primates) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amphipithecidae
Remove ads

Die Amphipithecidae sind eine ausgestorbene Familie aus der Ordnung der Primaten, die im späten mittleren Eozän und im frühen Oligozän – vor rund 40 bis 30 Millionen Jahren – im Gebiet des heutigen Asiens vorkam. Fossilien, die den Amphipithecidae zugeschrieben werden, wurden in Myanmar, Pakistan und Thailand geborgen.[1]

Schnelle Fakten Zeitliches Auftreten, Fundorte ...

Anhand erhalten gebliebener Zähne, von Unterkiefer-Fragmenten und Schädelknochen aus dem Bereich der Augenhöhlen sowie anhand einiger Knochen aus dem Bereich des Postcraniums (Oberarmknochen, Fersenbein, Sprungbein) konnten im Jahr 2004 Anhaltspunkte für eine Rekonstruktion des Verhaltens gewonnen werden. Demnach haben sich die Individuen der Gattungen Pondaungia / Amphipithecus, Myanmarpithecus und Siamopithecus vermutlich vorzugsweise vierfüßig auf den Ästen von Bäumen fortbewegt, ohne jedoch dabei große Sprünge zu machen. Pondaungia, Amphipithecus und Siamopithecus gehören zu den größten im Eozän belegten Primaten, sie wogen – geschätzt anhand der Größe der Molaren – fünf bis acht Kilogramm; Myanmarpithecus wog hingegen nur ein bis zwei Kilogramm.[2] Aus der Gestalt der Zahnkronen, der Zahnschmelz-Dicke und der Muskelansätze am Unterkiefer wurde zudem abgeleitet, dass die großen Arten sich vorwiegend von Samen ernährten, die kleinere Art hingegen von weicheren Früchten.

Die stammesgeschichtliche Einordnung der Familie ist ungeklärt und umstritten. Teils werden sie den Adapiformes zugeordnet, einer ausgestorbenen Primatengruppe der Feuchtnasenprimaten, teils den frühen Trockennasenprimaten;[3] 2004 wurde sie „protoanthropoid“ bezeichnet.[4] Die Eosimiidae gelten als Schwestergruppe der Amphipithecidae.[5]

Die Bezeichnung „Amphipithecidae“ geht zurück auf einen Vorschlag des französischen Primatenforschers Marc Godinot aus dem Jahr 1994.[6]

Remove ads

Arten

Literatur

  • Jean-Jacques Jaeger et al.: Amphipithecine primates are stem anthropoids: cranial and postcranial evidence. In: Proceedings of the Royal Society B – Biological Sciences. Band 287, Nr. 1938, 2020, doi:10.1098/rspb.2020.2129.

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads