Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amt Cloppenburg

ehemaliges Amt im Herzogtum Oldenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amt Cloppenburg
Remove ads

Das Amt Cloppenburg war ein Verwaltungsbezirk des Großherzogtums Oldenburg und des späteren Freistaates Oldenburg. Der Sitz des Amtes befand sich in Cloppenburg. Die Funktion der oldenburgischen Ämter entsprach weitgehend der Funktion der Landkreise im übrigen Deutschen Reich.

Schnelle Fakten Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg ...
Remove ads

Geschichte

Das Amt Cloppenburg wurde im Rahmen der oldenburgischen Verwaltungsreform von 1814 gebildet und umfasste zunächst die Gemeinden Cloppenburg, Cappeln, Emstek und Molbergen.[1] 1855 wurde im Umland von Cloppenburg die Gemeinde Krapendorf gebildet. 1872 wurde auch Garrel eine eigenständige Gemeinde. 1879 traten die Gemeinden Essen, Lastrup, Lindern und Löningen aus dem aufgelösten Amt Löningen hinzu.

Bei der Verwaltungsreform von 1933 wurde das alte Amt Cloppenburg um das Gebiet des aufgelösten Amtes Friesoythe vergrößert. Aus dem neuen vergrößerten Amt Cloppenburg wurde 1939 der Landkreis Cloppenburg.

Remove ads

Einwohnerentwicklung

Amt Cloppenburg[2] 1890 1900 1910 1925
Einwohner 22.186 24.207 29.993 37.002

Gemeinden

Das Amt Cloppenburg umfasste 1910 zehn Gemeinden (Stand 1. Dezember 1910):[3]

Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads