Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amtsbezirk Geras

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Amtsbezirk Geras ist eine ehemalige Verwaltungseinheit im Waldviertel in Niederösterreich.

Der Amtsbezirk war der Kreisbehörde in Krems an der Donau unterstellt[1] und besorgte deren Amtsgeschäfte vor Ort. Die Zuständigkeit erstreckte sich neben Geras auf die damalige Gemeinden Dallein, Felling, Niederfladnitz, Oberfladnitz, Fronsburg, Fugnitz, Goggitsch, Hardegg, Harth, Heinrichsdorf, Heufurth, Oberhöflein, Hötzelsdorf, Hofern, Kottaun, Langau, Mallersbach, Merkersdorf, Pingendorf, Pleissing, Prutzendorf, Purgstall, Riegersburg, Sallapulka, Schirmannsreith, Sieghartsreith, Starrein, Trautmannsdorf, Waschbach, Weitersfeld, Zettlitz und Zissersdorf.[2]

Der Amtsbezirk umfasste dabei 33 Gemeinden mit 10.120 Einwohnern (lt. Zählung von 1851).[3]

Remove ads

Quellen

  • Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Österreich, Jahrgang 1853, LXXXI. Stück, Nr. 249, Verordnung der Minister des Inneren, der Justiz und der Finanzen vom 25. November 1853

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads