Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amtsbezirk Wolkersdorf

Verwaltungseinheit in Niederösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Amtsbezirk Wolkersdorf war eine Verwaltungseinheit im Weinviertel in Niederösterreich.

Der Amtsbezirk war der Kreisbehörde in Korneuburg unterstellt[1] und besorgte deren Amtsgeschäfte vor Ort. Die Zuständigkeit erstreckte sich neben Wolkersdorf auf die damaligen Gemeinden Bockfließ, Großebersdorf, Großengersdorf, Gerasdorf, Hautzendorf, Niederkreuzstetten, Kronberg, Manhartsbrunn, Münichsthal, Neubau, Obersdorf, Unterolberndorf, Pillichsdorf, Schleinbach, Süßenbrunn, Traunfeld, Ulrichskirchen, Deutsch-Wagram und Wolfpassing.[2]

Der Amtsbezirk umfasste dabei 20 Gemeinden mit 15.755 Einwohnern (lt. Zählung von 1851).[3]

Remove ads

Quellen

  • Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Österreich, Jahrgang 1853, LXXXI. Stück, Nr. 249, Verordnung der Minister des Inneren, der Justiz und der Finanzen vom 25. November 1853

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads