Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amtsgericht Duisburg-Hamborn

Amtsgericht in Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amtsgericht Duisburg-Hambornmap
Remove ads

Das Amtsgericht Duisburg-Hamborn (bis 1929: Amtsgericht Hamborn) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Duisburg.

Thumb
Haupteingang des Hamborner Amtsgerichts

Gerichtssitz und -bezirk

Sitz des Gerichts ist Duisburg-Hamborn in Nordrhein-Westfalen. Der Gerichtsbezirk umfasst die Stadtbezirke Duisburg-Walsum mit den Stadtteilen Vierlinden, Overbruch, Alt-Walsum, Aldenrade, Wehofen, Fahrn sowie Duisburg-Hamborn mit den Stadtteilen Röttgersbach, Marxloh, Obermarxloh, Neumühl, Alt-Hamborn in der kreisfreien Stadt Duisburg.

Geschichte

Das Amtsgericht Hamborn wurde durch ein preußisches Gesetz vom 18. Dezember 1920[1] zum 1. November 1921[2] für die damals noch selbständige Stadt Hamborn errichtet. Mit der Eingliederung der Stadt nach Duisburg 1929 änderte sich der Name in Amtsgericht Duisburg-Hamborn.

Über- und nachgeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Duisburg-Hamborn ist das Landgericht Duisburg übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Düsseldorf.

Siehe auch

Commons: Amtsgericht Duisburg-Hamborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads