Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Amtsgericht Fischhausen

preußisches Amtsgericht mit Sitz in Fischhausen, Ostpreußen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Amtsgericht Fischhausen war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Fischhausen, Ostpreußen.

Geschichte

Das königlich preußische Amtsgericht Fischhausen wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von acht Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Königsberg im Bezirk des Oberlandesgerichtes Königsberg gebildet. Der Sitz des Gerichtes war Fischhausen. Aufgehoben wurde die Gerichtsdeputation Fischhausen beim Kreisgericht Königsberg. Sein Gerichtsbezirk umfasste den Kreis Fischhausen ohne den Teil, der den Amtsgerichten Königsberg und Pillau zugeordnet war.[1] Am Gericht bestanden 1888 zwei Richterstellen. Das Amtsgericht war damit ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.[2]

Im Jahre 1945 wurden der Amtsgerichtsbezirk unter sowjetische Verwaltung gestellt und die deutschen Einwohner vertrieben. Damit endete auch die Geschichte des Amtsgerichtes Fischhausen.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads