Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Anastasius I.
Papst (399-401) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Anastasius I. (griech. der Auferstandene; * in Rom; † 19. Dezember 401) war an der Wende zum 5. Jahrhundert Bischof von Rom und damit Papst der Lateinischen Kirche.
Zeugnisse
Über das Leben und Wirken Anastasius’ I. sind nur wenige Nachrichten überliefert. Er soll den Bischofsstuhl am 27. November 399 (nach Prosper Tiro von Aquitanien hingegen schon 398) bestiegen und bis zu seinem Tod regiert haben. Nur drei Briefe sind erhalten, in denen er sich der Verurteilung des Origenes anschließt. Zu seinen Freunden zählten Augustinus, Hieronymus und Paulinus von Nola. Kurz vor seinem Tod berief er ein Konzil nach Rom ein.
Hieronymus berichtet, Anastasius sei der Vater seines Nachfolgers Innozenz I. gewesen. Sein Gedenktag ist der 19. Dezember.
Remove ads
Reliquien

Die Reliquien des heiligen Anastasius wurden 846 zusammen mit denen seines Nachfolgers Innozenz vom sächsischen Grafen Liudolf nach Gandersheim gebracht, wo sie bis heute in der Krypta der ehemaligen Stiftskirche ruhen.
Literatur
- Friedrich Wilhelm Bautz: ANASTASIUS I.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 157.
- Thomas Campbell: Pope St. Anastasius I.. In: Catholic Encyclopedia, Band 1, Robert Appleton Company, New York 1907.
- Adolf Jülicher: Anastasios 5. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 2068.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Anastasius I. – Sammlung von Bildern
- Gesamtwerk von Migne Patrologia Latina mit Inhaltsverzeichnis
- Anastasius I.. In: Joachim Schäfer: Ökumenisches Heiligenlexikon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anastasius I. |
KURZBESCHREIBUNG | Papst (27. November 399 bis Dezember 401) |
GEBURTSDATUM | 4. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 19. Dezember 401 |
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads