Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Angèle

Belgische Liedermacherin und Schauspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angèle
Remove ads

Angèle Joséphine Aimée Van Laeken (* 3. Dezember 1995 in Uccle/Ukkel), Künstlername Angèle, ist eine belgische Sängerin. Ihr erstes Album, Brol, erschien im Oktober 2018. Im Dezember 2021 erschien ihr zweites Album Nonante-cinq.

Thumb
Angèle (2019)

Leben und Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Angèle Van Laeken ist die Tochter des Sängers Marka und der Schauspielerin Laurence Bibot, ihr Bruder ist der Rapper Roméo Elvis. Sie wuchs in Linkebeek auf, einem Vorort südlich von Brüssel.

Angèle gab ihre ersten Konzerte in Cafés in der Brüsseler Region. Zudem machte sie sich über Instagram und YouTube einen Namen.[1] Es folgte 2018 die erfolgreiche Veröffentlichung einiger Singles im französischsprachigen Raum.

Ihr Debütalbum Brol erschien am 5. Oktober 2018. Gleichzeitig brachte sie mit ihrem Bruder Roméo Elvis ihre vierte Single Tout Oublier heraus[2] und erlangte damit auch internationale Bekanntheit. Für das Debütalbum und den Clip zu ihrer Single Tout Oublier wurde sie mit zwei Preisen bei den Victoires de la Musique ausgezeichnet.[3] Die Single Tout Oublier erreichte in Belgien und Frankreich Platz 1 der Singlecharts.

Thumb
Angèle beim Festival Papillons de Nuit in Saint-Laurent-de-Cuves (2022)

Im November 2019 machte die Fernsehsendung TPMP die Liebesbeziehung der Sängerin zu einer Frau publik. Angèle bekannte sich daraufhin auf Instagram zu ihrer Bisexualität. In späteren Interviews und in dem Netflix-Dokumentarfilm Angèle verurteilte sie die Vorgehensweise des Outings, welches einem selbstbestimmten Coming-out auch im familiären Umfeld zuvorkam.[4]

Im November 2020 wurde der Song Fever veröffentlicht, ein Duett mit der britischen Sängerin Dua Lipa. Das Lied erreichte Platz eins in Wallonien, Flandern und Frankreich sowie Platz 9 in den Schweizer Charts und Platz 85 in den deutschen Singlecharts.

Die erste Singleauskopplung aus ihrem zweiten Studioalbum, Bruxelles je t’aime, eine Ode an ihre Heimatstadt Brüssel, veröffentlichte Angèle im November 2021. Der Song stieg sofort in die Top Fünf der belgischen Charts ein, in Wallonien landete er sogar auf Platz eins. Ihr zweites Studioalbum Nonante-Cinq, benannt nach ihrem Geburtsjahr, kam am 3. Dezember 2021 heraus.

Am 11. August 2024 trat Angèle zusammen mit Kavinsky und Phoenix bei der Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris auf.

Remove ads

Musikstil

Angèle spielt Elektropop mit Einflüssen aus dem Hip-Hop und dem französischen Chanson. Ella Fitzgerald und Hélène Ségara sind ihre großen Vorbilder.[5] Die französischsprachigen Texte behandeln vor allem leichte Themen, wobei sie aber auch Gesellschaftskritik übt und weibliche Homosexualität thematisiert.[1][6]

Filmografie

Diskografie

Studioalben

Weitere Informationen Jahr, Titel Musiklabel ...

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

Gastbeiträge

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...
Remove ads

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Spanien Spanien
    • 2023: für die Single Fever

Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2022: für die Single Fever
  • Polen Polen
    • 2024: für die Single Fever

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Silber ...
Remove ads
Commons: Angèle – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads