Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Angelika Kaufmann

österreichische Malerin, Illustratorin und Schriftstellerin (* 1935) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Angelika Kaufmann (* 9. März 1935 in Sankt Ruprecht bei Villach) ist eine österreichische Illustratorin von Kinderbüchern, Anthologien und Lesebüchern. Sie lebt in Wien und in Warnungs, Gemeinde Vitis im Waldviertel (Niederösterreich).

Biographie

Die in Sankt Ruprecht bei Villach geborene Angelika Kaufmann besuchte in Wien die Hochschule für angewandte Kunst – Fachrichtung Gebrauchs- und Illustrationsgrafik und schloss 1958 mit einem Diplom ab.

Seit 1963 stellt sie – allein und in Beteiligung mit Anderen – in Österreich, im europäischen Ausland, aber auch in Republik China und Japan aus. 1970 begann sie mit der Illustration von Kinderbüchern und Anthologien und zählt zu Österreichs renommiertesten Künstlerinnen in diesem Bereich.

Angelika Kaufmann ist Mitglied der Secession in Wien, des Kunstvereins Kärnten,[1] der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der Intakt.[2]

Remove ads

Auszeichnungen und Stipendien

  • 1964/1965: Stipendium an der Akademie der Schönen Künste Krakau
  • 1971: Die schönsten Bücher Österreichs
  • 1971: Illustrationspreis der Stadt Wien
  • 1973: Goldene Plakette der BIB Bratislava
  • 1973: Illustrationspreis der Stadt Wien
  • 1975: Illustrationspreis der Stadt Wien
  • 1976: Certificate of Honor zum Hans Christian Andersen-Preis
  • 1981: Illustrationspreis der Stadt Wien
  • 1988: Certificate of Honor zum Hans Christian Andersen-Preis
  • 2004: Österreichischer Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur
  • 2005: Kröte des Monats Juni für Ein Pferd erzählt
  • 2018: Kulturpreis der Stadt Villach[3]
Remove ads

Werke (Auswahl)

Illustratorin
  • Brigitte Peter: Lollobien, Verlag Jungbrunnen, Wien 1973
  • Ernst Höller, Klemens Zens: Aus vergangenen Tagen – Bilder aus dem alten Wien. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1975
  • Friederike Mayröcker: Sinclair Sofokles, der Baby-Saurier, Jugend & Volk, Wien 1971
  • Hans Domenego, Hilde Leiter: Das Buch vom Winter, Jugend & Volk, 1984
  • Minna Lachs: Was raschelt da im Bauernhof? Jugend & Volk, 1987
  • Mira Lobe: Der Apfelbaum. Jugend & Volk, Wien 1982
Remove ads

Literatur

  • Uwe Jahnke: Die Bilderbücher Angelika Kaufmanns zwischen experimenteller Ästhetik und prekären Themen. In: Österreich in Geschichte und Literatur. Bd. 58 (2014), Heft 1 (378), S. 18–35
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads