Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Angélique Beldner
Schweizer Radio- und Fernsehjournalistin, Moderatorin und Autorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Angélique Beldner (* 1976 in Bern[1], verheiratet als Angélique Beldner-Wälchli) ist eine Schweizer Radio- und Fernsehjournalistin, Moderatorin und Autorin.
Leben
Beldners Mutter war alleinerziehend, ihr Vater stammt aus dem westafrikanischen Benin.[2][3] Sie machte eine Lehre als Typografin. Anschliessend besuchte sie eine Schauspielschule und arbeitete ab 1999 bei Radio Förderband in Bern. Von 2002 bis 2004 war sie für SRF Virus tätig. Nach einem Auslandaufenthalt und einer Anstellung in der Kommunikationsbranche wurde sie 2006 Chefredaktorin bei Radio Canal 3 in Biel. 2008 wechselte sie zu Radio SRF und arbeitete dort als Redaktorin und Moderatorin für die Nachrichten. Von 2015 bis 2025 moderierte sie auf Fernsehen SRF die Mittags- und Abendausgabe der Tagesschau. Sie arbeitet als Reporterin und Redaktorin und ist Co-Leiterin des sog. Korrekturdienst des SRF.[4] Seit Januar 2020 moderiert sie zudem die Quiz-Sendung 1 gegen 100 und löste damit Susanne Kunz als Moderatorin ab.[5]
Beldner thematisiert in einer SRF-Dokumentation sowie in zwei Büchern ihre Auseinandersetzung mit dem eigenen Schwarzsein und dem von ihr erlebten Rassismus.[6][4]
Beldner ist verheiratet und Mutter zweier Söhne.[7]
Remove ads
Dokumentation
- Rassismus in der Schweiz – Der Sommer, in dem ich «Schwarz» wurde. In: SRF.ch, 2020 (32 Min.).
Bücher
- Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde (mit Martin R. Dean). Atlantis, Zürich 2021, ISBN 978-3-7152-5000-7.[8]
- Rassismus im Rückspiegel. Limmat, Zürich 2025, ISBN 978-3-03926-094-2.[9]
Weblinks
- Angélique Beldner bei IMDb
- Angélique Beldner bei Gredit direct. In: SRF.ch, 2022 (33 Min.).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads