Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Antonio Albergati
italienischer Bischof und apostolischer Nuntius Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Antonio Albergati (* 16. September 1566 in Bologna; † 13. Januar 1634 in Bisceglie) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Nuntius.
Leben
Antonio Albergati empfing am 2. August 1609 die Priesterweihe.[1]
Am 3. August 1609, während der Amtszeit von Papst Paul V., wurde Albergati zum Bischof von Bisceglie erwählt.[2] Die Weihe zum Bischof erfolgte am 23. August 1609 durch Giovanni Garzia Mellini, Bischof von Imola; Domenico Rivarola, Titularerzbischof von Nazareth, und Antonio d’Aquino, Bischof von Sarno, assistierten als Mitkonsekratoren.
Am 26. April 1610 wurde er während des Pontifikats Pauls V. als Apostolischer Nuntius nach Köln berufen.
Am 15. September 1621 wurde er als Apostolischer Nuntius nach Portugal berufen, wo er bis zu seinem Rücktritt 1624 diente.
Albergati diente als Bischof von Bisceglie bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1627.
Remove ads
Literatur
- Patritius Gauchat: Hierarchia catholica medii et recentioris aevi. Vol. IV. Libraria Regensbergiana, Münster 1935, S. 368–369 (Latein, archive.org).
- Wolfgang Reinhard, Nuntius Antonio Albergati (1610 Mai – 1614 Mai) (= Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Die Kölner Nuntiatur 5/1/1-2), München u. a. 1972.
- Wolfgang Reinhard – Peter Burschel: Nuntius Antonio Albergati (1610 Mai – 1614 Mai) (= Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Die Kölner Nuntiatur 5/1 Erg. Bd.), München u. a. 1997.
Remove ads
Weblinks
- Eintrag zu Archbishop Antonio Albergati auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Nunziatur von Portugal auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Nunziatur Deutschland auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads