Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Antonio Emmanuilowitsch Spadawekkia

sowjetischer Komponist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Antonio Emmanuilowitsch Spadawekkia (Antonio Spadavecchia) (russisch Антонио Эммануилович Спадавеккиа; * 21. Maijul. / 3. Juni 1907greg. in Odessa; † 7. Februar 1988) war ein sowjetischer Komponist.

Leben und Werk

Spadawekkia war italienischer Abstammung und studierte am Moskauer Konservatorium bei Wissarion Schebalin und später bei Sergei Prokofjew. Nach dem Abschluss im Jahre 1937 wirkte er als Musiklehrer und freier Komponist.

Neben zehn Opern und zwei Balletten komponierte er eine sinfonische Suite, eine Ouvertüre über baschkirische Volkslieder, ein Klavierkonzert, kammermusikalische Werke, Lieder, Schauspiel- und Filmmusiken.

Spadawekkia starb am 7. Februar 1988 und wurde in Moskau auf dem Kunzewoer Friedhof beigesetzt.[1]

Remove ads

Mitgliedschaft und Ehrungen

Spadawekkia war seit 1944 Mitglied der KPdSU. Im Jahr 1977 erhielt er die Auszeichnung „Volkskünstler der RSFSR“.

Werke (Auswahl)

Opern, Ballette und Theatermusik

Filmmusik

  • Золушка (Aschenbrödel, 1947)
  • Каин XVIII (Kain XVIII, 1963)
  • Неподдающиеся (Versuch’s mit der Liebe, 1959)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads