Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Apia International Sydney 2015/Damen

WTA-Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Sydney Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Apia International Sydney 2015 war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour 2015. Das Hartplatzturnier der Kategorie Premier fand vom 11. bis zum 16. Januar 2015 in Sydney statt, zeitgleich mit dem WTA-Turnier in Hobart (Kategorie: International).

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Die topgesetzte Simona Halep sagte ihre Teilnahme wegen einer Magen-Darm-Erkrankung kurz vor Turnierbeginn ab.[1]

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für das Apia International Sydney 2015 fand vom 9. bis zum 11. Januar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze im Einzel für das Hauptfeld des Turniers. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Die folgenden Spielerinnen hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Weitere Informationen Qualifikantinnen, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Vereinigte Staaten N. Gibbs 0 0
Q Slowenien P. Hercog 4 4 Tschechien K. Plíšková 6 6
Tschechien K. Plíšková 6 6 Tschechien K. Plíšková 4 6 6
Deutschland S. Lisicki 3 6 64 Spanien C. Suárez Navarro 6 4 0
Spanien C. Suárez Navarro 6 3 7 Spanien C. Suárez Navarro 4 6 6
Ukraine E. Switolina 61 2 6 Russland J. Makarowa 6 1 4
6 Russland J. Makarowa 7 6 Tschechien K. Plíšková 6 6
3 Polen A. Radwańska 6 6 5 Deutschland A. Kerber 3 2
Frankreich A. Cornet 3 2 3 Polen A. Radwańska 6 64 2
Spanien G. Muguruza 6 7 Spanien G. Muguruza 3 7 6
Italien S. Errani 0 5 Spanien G. Muguruza 6 1 4
WC Russland D. Gawrilowa 6 6 5 Deutschland A. Kerber 0 6 6
Schweiz B. Bencic 3 0 WC Russland D. Gawrilowa 7 62 3
Q Ukraine L. Zurenko 6 4 3 5 Deutschland A. Kerber 66 7 6
5 Deutschland A. Kerber 1 6 6 Tschechien K. Plíšková 65 66
8 Italien F. Pennetta 3 64 2 Tschechien P. Kvitová 7 7
Q Bulgarien Z. Pironkowa 6 7 Q Bulgarien Z. Pironkowa 4 4
Vereinigte Staaten M. Keys 6 6 Vereinigte Staaten M. Keys 6 1 r
Russland S. Kusnezowa 4 4 Q Bulgarien Z. Pironkowa 6 6
Tschechien L. Šafářová 63 7 3 Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 4 1
Australien S. Stosur 7 5 6 Australien S. Stosur 61 2
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 6 1 Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 7 6
4 Danemark C. Wozniacki 4 1 r Q Bulgarien Z. Pironkowa 5 1
7 Slowakei D. Cibulková 6 6 2 Tschechien P. Kvitová 7 6
Q Frankreich K. Mladenovic 2 2 7 Slowakei D. Cibulková 6 3 4
Deutschland A. Petković 1 65 WC Australien J. Gajdošová 1 6 6
WC Australien J. Gajdošová 6 7 WC Australien J. Gajdošová 6 3 4
Russland A. Pawljutschenkowa 6 61 4 2 Tschechien P. Kvitová 4 6 6
China Volksrepublik S. Peng 1 7 6 China Volksrepublik S. Peng 1 5
2 Tschechien P. Kvitová 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
6 6
WC Slowakei D. Cibulková
Australien J. Gajdošová
4 4 1 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
7 64 [10]
WC Australien Ar. Rodionova
Ukraine O. Sawtschuk
4 7 [4] Spanien A. Medina Garrigues
Kasachstan J. Schwedowa
62 7 [5]
Spanien A. Medina Garrigues
Kasachstan J. Schwedowa
6 5 [10] 1 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
63 7 [10]
3 Spanien G. Muguruza
Spanien C. Suárez Navarro
Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
7 62 [8]
Frankreich C. Garcia
Slowenien K. Srebotnik
w. o. Frankreich C. Garcia
Slowenien K. Srebotnik
6 3 [8]
Niederlande M. Krajicek
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
6 3 [4] Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
3 6 [10]
Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
4 6 [10] 1 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
3 3
Japan K. Date-Krumm
Tschechien K. Plíšková
6 7 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 6
WC Schweiz B. Bencic
Tschechien L. Šafářová
0 63 Japan K. Date-Krumm
Tschechien K. Plíšková
7 6
Russland A. Kudrjawzewa
Russland A. Pawljutschenkowa
6 4 [5] 4 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Tschechien K. Peschke
63 2
4 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Tschechien K. Peschke
4 6 [10] Japan K. Date-Krumm
Tschechien K. Plíšková
2 1
Neuseeland M. Eraković
Spanien A. Parra Santonja
3 2 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 6
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 6 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 6
Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
0 2 2 Schweiz M. Hingis
Italien F. Pennetta
3 3
2 Schweiz M. Hingis
Italien F. Pennetta
6 6
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads