Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hobart International 2015

WTA-Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Hobart Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Hobart International 2015 war ein Damen-Tennisturnier in Hobart. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2015 und fand vom 11. bis zum 17. Januar 2015 statt, zeitgleich mit dem Apia International (Kategorie: Premier) in Sydney.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Titelverteidigerinnen waren Garbiñe Muguruza im Einzel sowie Monica Niculescu und Klára Zakopalová im Doppel.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für das Hobart International 2015 fand vom 9. bis zum 11. Januar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen konnten sich für das Hauptfeld qualifizieren:

Weitere Informationen Qualifikantinnen, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien C. Dellacqua 6 1 6
Vereinigte Staaten L. Davis 4 6 4 1 Australien C. Dellacqua 5 6 3
Italien K. Knapp 7 6 Italien K. Knapp 7 2 6
Kroatien A. Tomljanović 5 2 Italien K. Knapp 7 4 4
Q Ukraine K. Koslowa 4 6 6 Q Vereinigte Staaten M. Brengle 63 6 6
Belgien K. Flipkens 6 3 4 Q Ukraine K. Koslowa 1 68
Q Vereinigte Staaten M. Brengle 66 7 7 Q Vereinigte Staaten M. Brengle 6 7
7 Deutschland M. Barthel 7 5 62 Q Vereinigte Staaten M. Brengle 6 1 6
3 Italien C. Giorgi 5 6 7 Japan K. Nara 4 6 3
WC Australien S. Sanders 7 1 66 3 Italien C. Giorgi w. o.
Puerto Rico M. Puig 4 1 Estland K. Kanepi
Estland K. Kanepi 6 6 3 Italien C. Giorgi 1 6 2
Q Schweden J. Larsson 3 1 Japan K. Nara 6 3 6
SE China Volksrepublik S. Zheng 6 0 r Q Schweden J. Larsson 61 4
Japan K. Nara 0 6 6 Japan K. Nara 7 6
6 Tschechien K. Koukalová 6 2 1 Q Vereinigte Staaten M. Brengle 3 4
9 Italien R. Vinci 6 4 6 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6
WC Australien O. Rogowska 1 6 3 9 Italien R. Vinci 3 6 6
Slowakei J. Čepelová 7 5 4 Deutschland A. Beck 6 3 3
Deutschland A. Beck 64 7 6 9 Italien R. Vinci 67 2
Vereinigtes Konigreich H. Watson 7 6 Vereinigtes Konigreich H. Watson 7 6
Slowakei M. Rybáriková 5 1 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6
Rumänien M. Niculescu 4 2 5 Vereinigte Staaten S. Stephens 3 1
5 Vereinigte Staaten S. Stephens 6 6 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 7
8 Vereinigte Staaten A. Riske 6 8 Vereinigte Staaten A. Riske 3 5
Vereinigte Staaten C. McHale 4 r 8 Vereinigte Staaten A. Riske 6 4 6
Kroatien M. Lučić-Baroni 2 r Serbien B. Jovanovski 2 6 1
Serbien B. Jovanovski 5 8 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6
Q Niederlande R. Hogenkamp 610 65 2 Kasachstan S. Dijas 3 0
WC Slowakei D. Hantuchová 7 7 WC Slowakei D. Hantuchová 5 1
LL Spanien S. Soler Espinosa 3 4 2 Kasachstan S. Dijas 7 6
2 Kasachstan S. Dijas 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Simbabwe C. Black
China Volksrepublik S. Zheng
0 r
Russland W. Djatschenko
Rumänien M. Niculescu
3 Russland W. Djatschenko
Rumänien M. Niculescu
6 6
Slowakei J. Čepelová
Polen A. Rosolska
4 6 [10] Slowakei J. Čepelová
Polen A. Rosolska
3 0
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
Tschechien E. Hrdinová
6 4 [4] Russland W. Djatschenko
Rumänien M. Niculescu
6 6
3 Kroatien D. Jurak
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
6 4 [3] Kroatien A. Tomljanović
Vereinigtes Konigreich H. Watson
2 3
Vereinigte Staaten S. Stephens
Vereinigte Staaten T. Townsend
4 6 [10] Vereinigte Staaten S. Stephens
Vereinigte Staaten T. Townsend
Australien M. Adamczak
Australien O. Rogowska
7 2 [9] Kroatien A. Tomljanović
Vereinigtes Konigreich H. Watson
w. o.
Kroatien A. Tomljanović
Vereinigtes Konigreich H. Watson
5 6 [11] Russland W. Djatschenko
Rumänien M. Niculescu
5 3
Spanien S. Soler Espinosa
Spanien M. T. Torró Flor
6 6 Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
7 6
Chinesisch Taipeh C.-y. Hsu
Vereinigte Staaten N. Melichar
2 3 Spanien S. Soler Espinosa
Spanien M. T. Torró Flor
2 6 [6]
Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
Georgien O. Kalaschnikowa
4 65 4 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Rumänien I. R. Olaru
6 3 [10]
4 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Rumänien I. R. Olaru
6 7 4 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Rumänien I. R. Olaru
6 3 [5]
Australien A. Nancarrow
Australien S. Sanders
w. o. Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
2 6 [10]
Kroatien M. Lučić-Baroni
Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien A. Nancarrow
Australien S. Sanders
4 4
Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
6 7 Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
6 6
2 Polen K. Jans-Ignacik
Slowenien A. Klepač
4 5
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads