Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Apis Canberra International 2020/Herren

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Apis Canberra International 2020 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Januar 2020 in der australischen Stadt Bendigo stattfand, da es auf Grund der Buschfeuer von Canberra dorthin verlegt werden musste.[1] Es war Teil der ATP Challenger Tour 2020 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
15 Vereinigte Staaten Denis Kudla 0 5
Finnland Emil Ruusuvuori 6 7
Finnland Emil Ruusuvuori 65 6 3
4 Deutschland Philipp Kohlschreiber 7 4 6
4 Deutschland Philipp Kohlschreiber 4 6 6
14 Russland Jewgeni Donskoi 6 2 3

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Frankreich U. Humbert 6 6
Schweden E. Ymer 5 63 Serbien D. Petrović 1 4
Serbien D. Petrović 7 7 1 Frankreich U. Humbert 64 3
WC Australien M. Ebden 2 4 15 Vereinigte Staaten D. Kudla 7 6
Vereinigte Staaten M. Krueger 6 6 Vereinigte Staaten M. Krueger 7 2 4
15 Vereinigte Staaten D. Kudla 64 6 6
15 Vereinigte Staaten D. Kudla 7 6
6 Spanien J. Munar 63 2
10 Schweiz H. Laaksonen 3 6 6
Deutschland O. Otte 5 6 6 Deutschland O. Otte 6 4 4
Italien L. Giustino 7 1 4 10 Schweiz H. Laaksonen 3 3
Barbados D. King 4 6 6 6 Spanien J. Munar 6 6
Chinesisch Taipeh J. Jung 6 4 3 Barbados D. King 6 3 0
6 Spanien J. Munar 4 6 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Italien J. Sinner 3 4
Finnland E. Ruusuvuori 3 6 6 Finnland E. Ruusuvuori 6 6
Indien R. Ramanathan 6 2 3 Finnland E. Ruusuvuori 6 6
Indien P. Gunneswaran 7 6 13 Japan T. Daniel 2 4
WC Australien J. Kubler 5 3 Indien P. Gunneswaran 4 64
13 Japan T. Daniel 6 7
Finnland E. Ruusuvuori 6 6
8 Deutschland D. Koepfer 3 4
11 Kanada B. Schnur 2 3
Slowakei F. Horanský 2 1 Australien A. Bolt 6 6
Australien A. Bolt 6 6 Australien A. Bolt 6 3 5
Slowenien B. Rola 7 7 8 Deutschland D. Koepfer 3 6 7
Belarus I. Iwaschka 5 63 Slowenien B. Rola 4 6 0
8 Deutschland D. Koepfer 6 3 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Vereinigte Staaten S. Johnson 69 6 6
WC Australien M. Purcell 2 4 China Volksrepublik Zh. Zhang 7 4 4
China Volksrepublik Zh. Zhang 6 6 5 Vereinigte Staaten S. Johnson 6 7
Peru J. P. Varillas 5 3 Vereinigte Staaten B. Klahn 4 64
Vereinigte Staaten B. Klahn 7 6 Vereinigte Staaten B. Klahn 6 6
12 Slowakei N. Gombos 3 4
5 Vereinigte Staaten S. Johnson 64 5
4 Deutschland P. Kohlschreiber 7 7
16 Deutschland P. Gojowczyk 3 7 6
Israel D. Sela 7 2 4 Q Kolumbien D. E. Galán 6 5 3
Q Kolumbien D. E. Galán 5 6 6 16 Deutschland P. Gojowczyk 5 4
Ecuador E. Gómez 5 64 4 Deutschland P. Kohlschreiber 7 6
WC Australien A. Vukic 7 7 WC Australien A. Vukic 4 5
4 Deutschland P. Kohlschreiber 6 7
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Korea Sud S.-w. Kwon 6 6
Deutschland Y. Maden 7 6 Deutschland Y. Maden 1 2
Spanien G. García López 62 3 7 Korea Sud S.-w. Kwon 6 6
Q Australien H. Bourchier 5 6 7 Q Australien H. Bourchier 2 4
Australien M. Polmans 7 3 64 Q Australien H. Bourchier 6 63 6
9 Vereinigte Staaten M. Giron 3 7 3
7 Korea Sud S.-w. Kwon 66 6 1
14 Russland J. Donskoi 7 4 6
14 Russland J. Donskoi 6 7
Rumänien M. Copil 6 5 67 Australien A. Harris 3 64
Australien A. Harris 4 7 7 14 Russland J. Donskoi 7 6
WC Australien A. Santillan 4 0 LL China Volksrepublik Z. Li 62 2
LL China Volksrepublik Z. Li 6 6 LL China Volksrepublik Z. Li 3 7 6
2 Italien A. Seppi 6 5 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
7 5 [4]
Vereinigte Staaten M. Giron
Vereinigte Staaten B. Klahn
62 7 [10] Vereinigte Staaten M. Giron
Vereinigte Staaten B. Klahn
5 63
WC Australien A. Harris
Australien A. Santillan
66 2 Australien M. Ebden
Schweden R. Lindstedt
7 7
Australien M. Ebden
Schweden R. Lindstedt
7 6 Australien M. Ebden
Schweden R. Lindstedt
7 4 [10]
3 Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
4 6 [10] 3 Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
610 6 [12]
Deutschland D. Koepfer
Korea Sud S.-w. Kwon
6 1 [8] 3 Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
7 6
Rumänien M. Copil
Ukraine D. Moltschanow
6 66 [10] Rumänien M. Copil
Ukraine D. Moltschanow
63 3
Spanien J. Munar
Finnland E. Ruusuvuori
4 7 [3] 3 Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
63 63
Spanien G. Granollers
Spanien D. Vega Hernández
5 3 Australien M. Purcell
Australien L. Saville
7 7
Australien M. Purcell
Australien L. Saville
7 6 Australien M. Purcell
Australien L. Saville
7 6
Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
62 4 4 Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Withrow
5 3
4 Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Withrow
7 6 Australien M. Purcell
Australien L. Saville
1 6 [10]
WC Australien H. Bourchier
Australien J. Grills
2 2 2 Niederlande S. Arends
Chinesisch Taipeh C.-p. Hsieh
6 2 [7]
WC Australien M. Polmans
Australien S. Puodziunas
6 6 WC Australien M. Polmans
Australien S. Puodziunas
4 4
ALT China Volksrepublik Z. Li
China Volksrepublik Zh. Zhang
3 64 2 Niederlande S. Arends
Chinesisch Taipeh C.-p. Hsieh
6 6
2 Niederlande S. Arends
Chinesisch Taipeh C.-p. Hsieh
6 7
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads