Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Armierungssoldat
Truppengattung im Ersten Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Armierungssoldaten (ugs. Schipper von Schippe, Schaufel) wurden im Ersten Weltkrieg Soldaten des Deutschen Heeres bezeichnet, die nicht an der Waffe dienten, sondern bei Bau, Instandhaltung und Betrieb der Befestigungen an der Kriegsfront und im rückwärtigen Raum eingesetzt waren.

Ihrer steigenden Bedeutung trug das Kriegsministerium im Frühjahr 1915 dadurch Rechnung, dass sie in einheitlichen militärischen Armierungs-Bataillonen zusammengefasst wurden. Sie zählten anders als die Arbeitssoldaten zu den regulären Armeetruppen und wurden von Fall zu Fall der Etappe und der Front bis zu den Regimentern der vordersten Linie zur Verfügung gestellt. Ab Herbst 1915 trugen sie feldgraue Uniform.[1]
Der Begriff ist im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr üblich, findet sich aber in etlichen Biographien bekannter Persönlichkeiten, die im Ersten Weltkrieg als Armierungssoldaten eingesetzt waren, unter ihnen Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Karl Liebknecht, Rudolf Breitscheid und Arnold Zweig.
Die Aufgaben der Armierungssoldaten sind heute ein Teil des Fähigkeitenspektrums der Pioniertruppe.
Remove ads
Literatur
- Wilhelm Ernst Asbeck, Erich Meier: Die 1. Kompagnie des 38.Armierungsbataillons. Erinnerungen. Heft 1: Unsere Berliner, Heft 2: Unsere Hamburger. Hamburg, 1916.
- Martin Beradt: Schipper an der Front. Berlin, S. Fischer 1929.
- Rudolf Droescher: Schipp, Schipp, Hurra! Heiteres aus dem Leben eines Armierungssoldaten. Leipzig, Vogel & Vogel 1915.
- Felix Havenstein: Nur Armierungssoldaten. Kriegserzählung. Berlin, Edri-Verlag 1931.
- Walter Möller: Mit Schippe und Hacke im Dienste des Vaterlandes. Oranienburg bei Berlin, Wilhelm Möller Verlag 1916.
- Otto Riebicke: Als Schipper in der Front: Aufzeichungen des Armierungssoldaten Otto Riebecke. Creutz-Verlag, 1916. Link zum Download auf der Website der Württembergischen Landesbibliothek.
- Arnold Zweig: Erziehung vor Verdun.[2]
- Armierungssoldat. Lithographie von Erich Heckel, 1916. Buchheim-Museum.
- Im Osten. Bei den Armierungs-Soldaten. Herstellung eines Drahtschlingenhindernisses durch Akademiker. Postkarte von 1915. Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum.
Remove ads
Weblinks
Wiktionary: Schippe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads