Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Arminia Bielefeld/Saison 1949/50
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Dieser Artikel beschreibt den Verlauf der Saison 1949/50 von Arminia Bielefeld. Arminia Bielefeld trat in der Saison in der seinerzeit erstklassigen Oberliga West an und musste als Tabellenfünfzehnter absteigen. Im Westdeutschen Pokal erreichte die Mannschaft das Achtelfinale. Der DFB-Pokal wurde erst 1952 wieder eingeführt. Trainiert wurde die Mannschaft von Friedrich Otto.
Remove ads
Personalien
Kader
Die Spieler werden nach ihren Positionen in alphabetischer Reihenfolge genannt. Die Zahlen in Klammern nennen die Anzahl der Einsätze und Tore in der Oberliga. Daten über Einsätze und Tore im Westdeutschen Pokal liegen nicht vor.
Remove ads
Saison
Zusammenfassung
Kontext
Alle Ergebnisse aus Sicht von Arminia Bielefeld. Grün unterlegte Ergebnisse kennzeichnen einen Sieg, rot unterlegte eine Niederlage und gelb unterlegte ein Unentschieden.
Oberliga West
1
Das ursprünglich am 30. Oktober 1949 ausgetragene Spiel, welches die Arminia mit 4:3 gewann, wurde neu angesetzt.
2
Das ursprünglich am 5. Februar 1950 ausgetragene Spiel, welches die Arminia mit 2:3 verlor, wurde neu angesetzt.
Westdeutscher Pokal
Remove ads
Zuschauer
Arminia Bielefeld konnte bei den 15 Heimspielen insgesamt 189.000 Zuschauer begrüßen, was einem Schnitt von 12.600 entsprach. Damit belegten die Bielefelder Platz acht in der Zuschauertabelle. Jeweils 20.000 Zuschauer kamen zu den Heimspielen gegen den FC Schalke 04 und der SpVgg Erkenschwick. Dagegen wollten nur 7500 Zuschauer das Spiel gegen Preußen Münster sehen. Das Spiel beim 1. FC Köln vor nur 2500 Zuschauern war zusammen mit der Partie Duisburger FV 08 gegen Rhenania Würselen die am schlechtesten besuchte Partie der Saison.
Literatur
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1945–1952. 2011, S. 129–133, 166.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads