Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Aschenlauge

Reinigungsmittel auf Basis von Holzasche und Wasser Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aschenlauge
Remove ads

Aschenlauge (auch: Schneeblume, früher auch: Aschlauge[1]) ist ein historisches Reinigungsmittel auf Basis von Wasser und Asche. Aschenlauge war bis Mitte des 20. Jahrhunderts[2] üblich zur Reinigung von Wäsche und Fußböden.

Thumb
Aschenlauge

Geschichte

Ein etwa 2500 v. Chr. auf Ton geritztes Rezept bezieht sich schon auf die Wirkung von Asche zum Reinigen. Dieses stammt aus Tello (Mesopotamien) und lautet wie folgt: 1 Liter Öl und die fünfeinhalbfache Portion Pottasche. Auch wenn dies eher der Wirkung von Seife nahekommt, so ist doch davon auszugehen, dass schon seit Jahrhunderten mit Aschenlauge gewaschen oder geputzt wurde. Als spätere Entwicklung folgte der Handwerksberuf des Seifensieders.

Remove ads

Waschmittel

Beim Mischen von Asche mit Wasser entsteht eine alkalische Lösung (Lauge), deren Wirkung bei der Reinigung von Wäsche (sechten[3]) genutzt wird. Das Wort alkalisch stammt von mittellateinisch alkali, alcalia ‘Pottasche’, das gleichbedeutend arabisch al-qalī fortsetzt; wörtlich ‘das Ausgelaugte’ nach der ursprünglichen Art der Gewinnung durch Auskochen von Pflanzenasche mit Wasser. Es gibt diverse Varianten, wie mit Asche gewaschen wurde. Hier einige Verfahren, wie die Asche beigegeben wurde:

  • Die Asche wird direkt auf das Waschgut gestreut. Heißes Wasser wird dazugegeben.
  • Asche in Leinensäcken auf das Waschgut. Heißes Wasser wird dazugegeben.
  • Asche und Wasser gemischt zum Waschgut geben.

Meist wurde diese Prozedur mehrfach durchgeführt und zuletzt mit reinem Wasser gespült. Der ganze Prozess konnte mehrere Tage dauern.[4]

Remove ads

Scheuermittel

Ein möglicher Einsatz als Scheuermittel besteht für (Holz-)Böden. Eine Art der Herstellung ist das Abbrühen von Holzasche. Nach 5 Tagen kann das Wasser entnommen werden und nach anschließendem Erhitzen für die Reinigung verwendet werden.[5]

Vorsichtshinweise

Aufgrund des hohen pH-Wertes kann Aschenlauge bei längerer Einwirkzeit zu Verätzungen der Haut und Schleimhäute führen.

Wiktionary: Lauge – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads