Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Asymptotische Entwicklungen vom Plancherel-Rotach-Typ

asymptotische Resultate für orthogonale Polynome, benannt nach Michel Plancherel und Walter Rotach Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als asymptotische Entwicklungen vom Plancherel-Rotach-Typ werden asymptotische Resultate für orthogonale Polynome bezeichnet. Sie sind nach den Schweizer Mathematikern Michel Plancherel und seinem PhD-Studenten Walter Rotach benannt, welche sie zuerst für das Hermitesche Polynom hergeleitet hatten. Man nennt asymptotische Entwicklungen dieser Form für orthogonale Polynome vom Plancherel-Rotach-Typ.

Der Fall für das zugeordnete Laguerre-Polynom stammt von dem Schweizer Mathematiker Egon Möcklin, der unter Plancherel und George Pólya an der ETH Zürich promovierte.[1]

Die hier aufgelisteten asymptotischen Entwicklungen stammen aus der Standardreferenz für orthogonale Polynome von Gábor Szegő.[2]

Remove ads

Hermitesche Polynome

Seien und positiv und fix, dann gilt

  • für und
  • für und
  • für , komplex und beschränkt

wobei und die Airy-Funktion bezeichnet.

Remove ads

Laguerre-Polynome

Sei beliebig und reell, und positiv und fix, dann gilt

  • für und
  • für und
  • für sowie komplex und beschränkt

wobei und die Airy-Funktion bezeichnet.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads