Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ateliers Germain

ehemaliger Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ateliers Germain
Remove ads

Die Société Anonyme des Ateliers Germain war ein Hersteller von Automobilen und Schienenfahrzeugen aus Monceau-sur-Sambre in Belgien. Der Markenname lautete Germain.[1]

Schnelle Fakten
Thumb
Germain 6 CV von 1900
Thumb
Germain von 1903
Thumb
Germain Rennwagen von 1907
Thumb
Germain von 1909
Thumb
Werbeanzeige von 1927
Thumb
Triebwagen der Reihe 604 von 1954
Remove ads

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen entstand im Oktober 1897. Die Produktion von Automobilen begann 1898. Anfangs wurden Fahrzeuge nach Art und mit Hilfe von Daimler und Panhard & Levassor produziert. 1902 kamen Lastkraftwagen und Omnibusse dazu. 1914 endete die Fahrzeugproduktion zunächst.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs entstanden nur noch einzelne Pkw, die aber nicht in Serienproduktion gingen. Das Unternehmen konzentrierte sich auf Straßenbahnen und normalspurige Triebwagen. 1936 und 1937 entstanden wieder ein paar Lkw.

Noch 1954 und 1955 wurden an die Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen insgesamt 20 Verbrennungstriebwagen der Reihe 604/605 ausgeliefert.[2][3]

1964 kam es zur Fusion mit der Sociéte Anglo-Franco-Belge de la Croyère zur Anglo-Germain.[4]

Remove ads

Pkw

Weitere Informationen Modell, Bauzeit ...
Remove ads

Literatur

  • Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0 (französisch).
  • Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Histoire de l’automobile belge. Paul Legrain, Brüssel, ISBN 2-87057-001-5 und e.p.a., Paris, ISBN 2-85120-090-9 (französisch).
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
Commons: Ateliers Germain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads