Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Auguste Sievert

deutsche Schriftstellerin und Malerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Wilhelmine Auguste Sophie Sievert (* 31. Oktober 1824 in Siegen; † 4. Januar 1897 in Wettin) war eine deutsche Schriftstellerin und Malerin.

Leben

Auguste Sievert war die Tochter eines Bergbeamten aus dessen zweiter Ehe.

Sie blieb zeit ihres Lebens unverheiratet.

Nach dem Tod ihres Vaters, siedelte ihre Mutter mit ihren vier Kindern 1831 an ihren Geburtsort nach Wettin über.

Auguste Sievert erhielt in Dresden eine malerische Ausbildung und betätigte sich überwiegend in der Kleinmalerei von Blumen. Nachdem ihr Verlobter 1850, kurz vor der Hochzeit, verstorben war, war sie auch schriftstellerisch tätig und veröffentlichte verschiedene Romane und Erzählungen. 1856 gab sie Deutsche Heldensagen heraus.

Remove ads

Schriften (Auswahl)

  • Ein Waisenkind. Halle, 1854.
  • Deutsche Heldensagen. Halle, 1856.
  • Schildhorn. Romanze. Mit einem Anhange historischer Anmerkungen. Berlin: Huber, 1855.
  • Licht und Schatten in eines Malers Leben. Halle, 1858.
  • Bilder aus dem Alltagsleben. Halle, 1860 (Digitalisat).
  • Gertrud. Halle, 1860 (Digitalisat).
  • Der grüne Winkel. Halle, 1862 (Digitalisat).
  • Drei Erzählungen für Kinder. Halle, 1864.

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads