Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ausbluten (Textilverarbeitung)
Textilien die beim Waschen Farbe abgeben Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ausbluten ist die Abgabe von überschüssigem Farbstoff an das umgebende Wasser beim Waschen von neuen Textilien. Ursache für das Ausbluten ist das Überschreiten der Farbsättigungsgrenze (Affinität) des Textils in der Färberei oder keine ausreichende Fixierung der Farbe.[1] Ausbluten kann auch durch eine unsachgemäße Wäschebehandlung verursacht werden, etwa durch zu heißes Waschen.
Das Ausbluten kann erwünscht sein, um Auswascheffekte wie Vintage oder Used-Look (siehe Jeans-Waschungen) zu erzielen.
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads