Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ausgabe (Computer)

Ergebnis eines Programms nach interner Berechnung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Unter Ausgabe (englisch Output) versteht man in der Informatik das, was ein Programm nach interner Berechnung auf einem Ausgabegerät (beispielsweise Bildschirm oder Drucker), eine Schnittstelle oder einen Datenspeicher (Datei) ausgibt. Die Ausgabe ist also das Gegenteil der Eingabe.

Die Begriffe Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe sind grundlegend für die elektronische Datenverarbeitung und werden als EVA-Prinzip bezeichnet.

Alle gängigen Programmiersprachen definieren grundlegende Ein- und Ausgabemedien für die Standard-Datenströme, die häufig bezeichnet werden als:

  • Standardeingabe („STDIN“, normalerweise von der Tastatur)
  • Standardausgabe („STDOUT“, normalerweise auf den Bildschirm)
  • Fehlerausgabe („STDERR“, normalerweise ebenfalls auf den Bildschirm); auch Fehlermeldungen können eine Ausgabe darstellen, da sie eine Information darüber geben, warum das Programm nicht lauffähig oder die Datenverarbeitung nicht valide sind.
Remove ads

Verwandte Themen

In Unternehmen koordiniert das Output Management die Erstellung, Generierung, Steuerung und Verteilung elektronischer oder physisch vorliegender Dokumente an alle benötigten Empfänger.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads