Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

BLS RABe 528

elektrische Gelenktriebzüge der BLS AG von Stadler Rail Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

BLS RABe 528
Remove ads

Die RABe 528 (auch unter dem Namen MIKA, kurz für moderner innovativer kompakter Allroundzug bekannt) sind elektrische Regioexpress- und S-Bahn-Triebzüge der BLS, sie gehören zur neuen Flirt-4-Familie von Stadler. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Im Mai 2017 beschloss die BLS, bei Stadler Rail 58 neue Triebzüge zu beschaffen.[1] Die neuen Züge werden von 2021 bis 2026 schrittweise in Verkehr gesetzt und ersetzen ältere Züge wie die EW-III-Wagen mit Re 420-Lokomotiven, RBDe 565 und RBDe 566 II.[2]

Im Mai 2021 wurde der erste MIKA in Betrieb genommen.[3] Im Mai 2023 wurde die letzte RE-Einheit abgeliefert, danach begann die Auslieferung der Triebzüge für den S-Bahn-Betrieb.

Ende Januar 2024 wurde bekannt, dass die BLS für die neue Linie IR 56 (Biel/Bienne – Basel SBB), die ab 2025 in Kooperation mit den SBB betrieben werden soll, sieben weitere MIKA-Züge bestellte.[4]

Remove ads

Versionen

Thumb
RABe 528 «RegioExpress» bei Reichenbach
Thumb
Seitenansicht des RABe 528 201 in der Version «S-Bahn» in Frutigen abgestellt.

Die Triebzüge wurden in einer RegioExpress- sowie einer S-Bahn-Version bestellt. Zunächst werden Züge der RegioExpress-Variante ausgeliefert, wobei die Einheiten 125–130 an BLS FV gehen. Züge in der S-Bahn-Version sollen ab 2023 zum Einsatz kommen.[3] Die ersten zwei S-Bahn-Züge gingen bereits im November 2022 in Betrieb.

Die RegioExpress-MIKA werden mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut; sie ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Sie ähneln von der Ausstattung her den Traverso der Südostbahn. Die S-Bahn-Version besitzt jeweils zwei Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt.[3]

Remove ads

Namen

Taufnamen

Aufgelistet sind nur die getauften Fahrzeuge:

Weitere Informationen Betriebsnummer, Taufname ...
1 
Mit Vollwerbung für Kambly

Spezielles

Thumb
RABe 528 113, der AKIM benannt wurde.
Thumb
Der RABe 528 213 in S-Bahn-Ausführung als KAMI

Bei der BLS trägt traditionell das 13. Fahrzeug einen speziellen Namen. Der RABe 528 113 heisst AKIM 113 (MIKA rückwärts geschrieben). Der RABe 528 213 wurde KAMI genannt.

Per Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wurden die Lötschberger auf dem RE7 nach Luzern abgelöst und somit auch die beiden Kamblyzüge. Die MIKA RABe 528 110 hat eine neue Kambly-Vollwerbung erhalten.[9]

Strecken

Zusammenfassung
Kontext

Die BLS ersetzt mit den RABe 528 ältere Züge auf verschiedenen ihrer Strecken. Viele der Züge wurden bereits ersetzt, weitere folgen bis 2025.

Auf folgenden Strecken fahren die RABe 528 (Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2025):[10]

Fernverkehr

Regionalverkehr

S-Bahn Bern

S-Bahn Zentralschweiz

Zukünftig sollen RABe 528 auf folgenden Strecken fahren:[12]

  • Bern – Burgdorf – Konolfingen – Thun

Auf folgenden Strecken werden die RABe 528 nicht eingesetzt:

Remove ads
Commons: BLS RABe 528 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads