Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Baby-Brokkoli

Kohlgemüse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Baby-Brokkoli
Remove ads

Baby-Brokkoli ist ein Oberbegriff für mehrere, ähnlich aussehende Varianten von Brokkoli. Trotz ihrer deutlichen Unterschiede werden diese Varianten in Rezepten oft nur summarisch unter Bezeichnungen wie „Baby-Brokkoli“,[2] „Spargelbrokkoli“[3][4] oder markenähnlichen Namen wie „Brokkolini“[5] aufgeführt. Der internationale PLU-Code von Baby-Brokkoli ist PLU 3277 („Baby Broccoli“).

Thumb
Baby-Brokkoli – hier als „Stick Señor“ bzw. „Stangenbroccoli“ in Japan[1], 2019
Thumb
Baby-Brokkoli – hier als „Broccolini“ in den USA, 2005

Eine der meistverbreiteten Varianten ist eine Kreuzung von Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) und Kai-lan (Brassica oleracea var. alboglabra), die 1993 von der japanischen Firma Sakata Seed Corporation in Yokohama erfolgreich gezüchtet wurde[6][7][8] und außerhalb Japan unter den Marken „Bimi“,[9] „Broccolini“,[10][11][12] und „Tenderstem“[13] vermarktet wird.

In Japan ist Baby-Brokkoli heute unter der Bezeichnung „Stangenbrokkoli“ („Stangenbroccoli“) bekannt und unter der Handelsbezeichnung als „Stick Señor“ vermarktet.[1][8][14]

Ebenfalls weite Verbreitung haben Varianten gefunden, die unter den Namen „Spargoli“[15] und „Bellaverde Sibsey“[16] sowie zahlreichen weiteren Markenbezeichnungen[17] vermarktet werden.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads