Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnstrecke Groningen–Delfzijl

Bahnstrecke Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnstrecke Groningen–Delfzijl
Remove ads

Die Bahnstrecke Groningen–Delfzijl ist eine durch den Niederländischen Staat gebaute Strecke, die seit dem 15. Juni 1884 Groningen und Delfzijl verbindet. Die Bahnstrecke ist nicht elektrifiziert.

Weitere Informationen Groningen–Delfzijl ...
Remove ads

Bahnhöfe und Gebäude

  • Bahnhof Groningen, SS, ein Einmaliger Entwurf von Isaac Gosschalk
  • Bahnhof Groningen Noord: erster Bahnhof (abgebrochen 1970), ab 1974 Viadukt Bahnhof
  • Sauwerd: kein (abgerissen 1975)
  • Bedum: kein (abgerissen 1975)
  • Stedum: kein (abgerissen 1973)
  • Loppersum: 1883, SS, Gebäude Type Loppersum
  • Appingedam: kein (abgebrannt und abgebrochen 1979)
  • Delfzijl West: kein
  • Bahnhof Delfzijl: 1883, Type Sneek

Betrieb

Der Bahnbetrieb wird betrieben durch die Arriva Personenvervoer Nederland. Von Montag bis Samstag zwischen 5:30 Uhr und 20 Uhr verkehren zwei Zuge auf der Linie. Außerhalb dieser Zeiten nur ein Zug pro Stunde. Auf der Stichstrecke Delfzijl–Oosterhorn (Stamlijn Delfzijl), die ab 1958 angelegt wurde verkehren ausschließlich Güterzügen zum Hafen sowie zum Industriegebiet Oosterhorn.

Züge

Die Bahnstrecke wird durch GTW von Stadler Rail befahren. Seit Sommer 2007 haben sie die früheren Wadlopers ersetzt.

Galerie

Thumb
Die Walfridusbrücke
Thumb
Stadler GTW
Thumb
Bahnhof in Delfzijl
Thumb
Stamlijn Delfzijl im Industriegebiet Oosterhorn
Thumb
Chemiepark De Valgen–PPG
Thumb
Endpunkt Oosterhorn
Commons: Groningen - Delfzijl Railway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads