Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Banchory
Kleinstadt in Schottland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Banchory, schottisch-gälisch Beannchar[1], ist eine Stadt in der schottischen Council Area Aberdeenshire und der traditionellen schottischen Grafschaft Kincardineshire. Sie ist etwa 25 km westlich von Aberdeen und 60 km nordöstlich von Dundee am linken Dee-Ufer gelegen.[2] Mit 7278 Einwohnern im Jahre 2011[3] war Banchory die bevölkerungsreichste Stadt in der Committee Area Marr. Auf Höhe von Banchory mündet das Water of Feugh rechtsseitig in den Dee.[4]
Remove ads
Geschichte
Banchory wurde im Jahre 1805 gegründet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte es sich zu einem touristisches Ziel, insbesondere für die Bewohner Aberdeens. Heute leben dort im Wesentlichen Pendler.[2][5]
Der Musiker James Scott Skinner stammt aus Banchory, und auch heute wird in Banchory die Musik von mehreren Vereinen gepflegt.[2] Etwa 1,5 km östlich von Banchory liegt das 1553 errichtete Crathes Castle.[6] Die Steinkreise von Eslie (auch Esslie) sind eng benachbarte Recumbent Stone Circles (RSC) südöstlich von Banchory.[7]
Remove ads
Verkehr
Im 19. Jahrhundert erhielt Banchory einen Bahnhof an der Deeside Line der Great North of Scotland Railway, die von Aberdeen bis Ballater führte.[5] Die Linie wurde 1966 stillgelegt. Die A93 verläuft durch Banchory und schließt die Ortschaft an das Fernstraßennetz an. Im Südwesten von Banchory führt eine Straßenbrücke über den Dee. Die nächste flussaufwärts gelegene Brücke über den Dee befindet sich etwa fünf Kilometer westlich von Bridge of Canny.[4]
Remove ads
Persönlichkeiten
- James Scott Skinner (1843–1927), Komponist, Violinist, Fiddler und Tanzlehrer
- Vero Wynne-Edwards (1906–1997), Zoologe
- Don Masson (* 1946), Fußballspieler
- Ehemaliger Bahnhof von Banchory
- Brücke über den Dee
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads