Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bandhacke
Zimmermannsaxt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Bandhacke (auch Bundaxt oder Zimmeraxt) ist eine vom Zimmermann benutzte Axt, deren Eisen im Gegensatz zur Breitaxt lang und schmal sind und eine gerade kurze Schneide besitzt. Sie diente in der Zimmerei zum, Ausschlagen und Putzen von Zapfenlöscher, Abschlagen zuvor eingesägter Holzteile, Putzen und Anfasen von Zapfen,[1] Einschlagen von Kerven (Kerben) an Sparren, Einschlagen von Kerben fürs Behauen von Stämme (Rundhölzern) zu Balken.

Die Bandhacke wird auch zu allerlei Hilfsarbeiten eingesetzt. Heute werden Bandhacken beim Errichten von Dachstühlen zum Einschlagen von Sparrennägeln und zum Nachbearbeiten von Zapfen und Kerven verwendet. Sie besitzen oft Aussparungen zum Nagelziehen und können so anstelle eines Kuhfußes eingesetzt werden. Zusammen mit dem Stiel wiegt eine typische Bandhacke um 1,4 Kilogramm und ist 80 Zentimeter lang.
Remove ads
Werkzeug mit ähnlicher Funktion
Weblinks
- Darstellung des traditionellen Behauens und Sägens von Rundholz auf einem Handwerkertreffen. In: georghefter.de. Georg Hefter, abgerufen am 6. März 2019.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads