Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Basic-256
Software Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Basic-256 ist ein Dialekt der Computer-Programmiersprache BASIC, der sich vor allem an Schüler richtet. Die Open-Source-Software gibt es für die Betriebssysteme Linux, Windows, MacOS und Android.
Remove ads
Geschichte
Angeregt wurde die Entwicklung von Basic-256 durch den Artikel „Why Johnny can’t code“.[2] In dem Artikel formulierte der US-Astronom David Brin das Ziel, dass die Programmlogik Zeile für Zeile mit Hilfe einfacher Mathematik auch von jüngeren Schülern verstanden werden sollte.
Eigenschaften

- Es sind keine für Anfänger unverständlichen Header-Dateien nötig.
- Es müssen keine Bibliotheken oder andere externe Dokumente eingebunden werden.
- Standard-Basic-Programmierbefehle können zeilenweise leicht nachvollzogen werden.
- Der Editor, eine Text- und eine Grafikausgabe sind alle in einem gemeinsamen Fenster integriert.
- Als Interpreter-Sprache erfordert Basic-256 kein Kompilieren.
- Es gibt eine Dokumentation auf Deutsch[3].
- Es gibt Tutorials auf Englisch[4] und Deutsch[5].
Remove ads
Hallo Welt
Ein Hallo-Welt-Programm ist ein einfaches, aber trotzdem vollständiges Programm, das die Möglichkeiten einer Programmiersprache aufzeigen soll. In Basic-256 besteht es aus nur einer einfachen Zeile:
Print "Hallo Welt"
Dasselbe Programm in der Programmiersprache C sieht deutlich komplexer aus:
main () {
printf("Hallo Welt");
}
Genau diese Komplexität will Basic-256 vor allem von jüngeren Anfängern fernhalten.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads