Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kationische Farbstoffe

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Kationische Farbstoffe sind Farbstoffe mit einer positiven Ladung im Molekül, die bevorzugt mit Polyacrylnitrilfasern (PAN) oder anionischen modifizierten Polyesterfasern brillante Färbungen ergeben. Die Farbstoffe gehen mit der Faser eine Salzbindung ein.[1][2] In der Farbstoff-Nomenklatur nach dem Colour Index werden die kationischen Farbstoffe als Basic Dyes bezeichnet, wobei diese Benennung inkorrekt ist, da es sich bei den positiv geladenen Strukturen nicht um Brønsted-Säuren handelt.[3]

Remove ads

Chemische Eigenschaften

Die Farbstoffe wurden früher auch als basische Farbstoffe bezeichnet und sie werden nach dem Colour Index als C.I. Basic Dyes benannt.

Die Ladung der kationischen Farbstoffe kann sowohl delokalisiert als auch lokalisiert sein. Bei den Molekülen mit delokalisierter Ladung handelt es sich um Methinfarbstoffe mit einer vinylogen Amidinium-Salz-Struktur:

Thumb
Vinyloge Amidinium-Salze

Die beiden endständigen Stickstoff-Atome können dabei auch Teil eines Heterocyclus sein. Die Doppelbindungen können weitere Hetero-Atome enthalten oder auch Teil eines aromatischen Systems sein.[1] Bei den Farbstoffen mit lokalisierter Ladung kann jeder beliebige Chromophor zum Einsatz kommen – die Ladung ist vom chromophoren System durch eine nicht-konjugierte Gruppe getrennt. Ein Beispiel ist der Azofarbstoff C.I. Basic Red 18.[S 1][3]

Remove ads

Beispiele

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads