Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Belastungsklima
Bioklima mit ungünstiger Auswirkung auf den menschlichen Organismus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Mit dem Begriff Belastungsklima wird eine Form des Bioklimas bezeichnet, das einen eher ungünstigen Einfluss auf den (menschlichen) Organismus ausübt.[1][2][3][4]
Belastungsfaktoren können sein:
- Überhitzung mit ihren gesundheitlichen Auswirkungen[5] infolge von
- hoher Intensität der Sonnenstrahlung
- hohen Umgebungstemperaturen bei mangelndem Luftaustausch oder beeinträchtigter Thermoregulation (zum Beispiel bei Schwüle)
- mangelnde Sonnenstrahlung (z. B. anhaltend trübes Wetter, Polarnacht)
- Allergen-angereicherte Luft, insbesondere auch bei Pollenflug[6]
- Schadstoff-angereicherte Luft[7][8]
Ein Belastungsklima steht somit im Gegensatz zum Schonklima, das beruhigend auf den Organismus wirken soll. Das Problem der Wetterfühligkeit wird in Zusammenhang mit dem Belastungsklima diskutiert.
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads