Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Benzoltricarbonsäuren
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Benzoltricarbonsäuren bilden eine Stoffgruppe, die aus einem Benzolring mit drei angefügten Carboxygruppen (–COOH) bestehen. Durch deren unterschiedliche Anordnung (vic.-, asym.- oder sym.-) ergeben sich drei Stellungsisomere mit der Summenformel C9H6O6.
Benzoltricarbonsäuren | ||||||
Name | 1,2,3-Benzoltricarbonsäure | 1,2,4-Benzoltricarbonsäure | 1,3,5-Benzoltricarbonsäure | |||
Andere Namen | vic.-Benzoltricarbonsäure Hemimellitsäure | asym.-Benzoltricarbonsäure Trimellitsäure | sym.-Benzoltricarbonsäure Trimesinsäure | |||
Strukturformel | ![]() |
![]() |
![]() | |||
CAS-Nummer | 732304-21-1 | 528-44-9 | 554-95-0 | |||
PubChem | 16219028 | 10708 | 11138 | |||
Summenformel | C9H6O6 | |||||
Molare Masse | 210,14 g·mol−1 | |||||
Aggregatzustand | fest | |||||
Kurzbeschreibung | weiße kristalline Feststoffe | |||||
Schmelzpunkt | 190–192 °C[1] | 229–231 °C[2] | > 300 °C (Zers.)[3] | |||
GHS- Kennzeichnung |
|
|
| |||
H- und P-Sätze | 315‐319‐335 | 315‐319‐335 | 315‐319‐335 | |||
keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||
261‐305+351+338 | 261‐305+351+338 | 261‐305+351+338 | ||||
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads