Der Bezirk Troppau und seine Gerichtsbezirke im Jahr 1880
Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.[1]
Der Bezirk Troppau wurde 1868 aus den Gerichtsbezirken Troppau (Umgebung), Wigstadtl, Wagstadt, Odrau und Königsberg gebildet. Zur Zeit seiner Entstehung lebten im Bezirk Troppau 89.942 Einwohner auf einer Fläche von 17 Quadratmeilen.[2]
1880 lebten im Bezirk Troppau 93.969 Personen (43.823 männlich und 50.146 weiblich). Von der einheimischen Bevölkerung hatten 40.091 Deutsch und 51.990 Tschechisch als Umgangssprache angegeben.[3]
1890 lebten im Bezirk Troppau 98.119 Personen (45.784 männlich und 52.335 weiblich). Von der einheimischen Bevölkerung hatten 41.737 Deutsch und 54.131 Tschechisch als Umgangssprache angegeben.[4]
Im Jahr 1896 schieden die Gerichtsbezirke Wagstadt und Königsberg aus dem Bezirk Troppau aus und bildeten fortan den Bezirk Wagstadt.
1910 lebten im Bezirk Troppau 66.990 Menschen. Davon hatten 65.799 die österreichische Staatsbürgerschaft. Von den österreichischen Staatsbürgern gaben 33.204 Deutsch und 32.013 Tschechisch als Umgangssprache an.[5]
Remove ads
Gemeinden
Zusammenfassung
Kontext
Bezirk Troppau 1880 - Deutscher Bevölkerungsanteil in den einzelnen Gemeinden
Der Bezirk Troppau umfasste 1890 folgende Gemeinden: