Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bilbao-Effekt
gezielte Aufwertung und wirtschaftlicher Aufschwung für notleidende Orte durch kulturelle Investitionen mit spektakulären Bauten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Begriff Bilbao-Effekt oder Guggenheim-Effekt bezeichnet die gezielte Aufwertung von Orten durch spektakuläre Bauten von Architekten und geht auf die Entwicklung der nordspanischen Stadt Bilbao im Zusammenhang mit dem 1997 fertiggestellten Guggenheim-Museum des US-amerikanischen Architekten Frank O. Gehry zurück.[1]

Auslöser war die Entscheidung der in New York ansässigen Guggenheim-Stiftung im Jahr 1981, die Europa-Filiale ihres Museums in der heruntergekommenen Industriestadt zu eröffnen, um Bilbao kulturell zu beleben. Joseba Arregui, von 1987 bis 1995 Kulturminister des Baskenlandes, erinnert sich: "Ich wusste sofort, dass das Guggenheim den gordischen Knoten zerschlagen würde".[2]
Vom Bilbao-Effekt sprach der Journalist, Fotograf und Theologe Nicolas van Ryk in einer Veröffentlichung der Tageszeitung „Welt“ anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Guggenheim-Museums in Bilbao.[3] Er beschrieb den Effekt, der die Stadt vor der Bedeutungslosigkeit bewahrt habe: „Bilbao hat sich zu einem sehenswerten Wirtschaftszentrum mit künstlerischen Ambitionen gemausert.“ Im Jahr der Eröffnung des Museums war die Stadt Bilbao dagegen noch als „verwesende Industrieleiche […] im Schwefelhauch […] weitab von den großen Entwicklungspolen [der EU]“ bezeichnet worden.[4]
Im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft benutzte Wolfgang Maennig diesen Begriff im Jahre 2010: Er sagte, dass er in Südafrika keine Aussicht auf einen „Bilbao-Effekt“ infolge der Modernisierungen im Ausrichterland sehe, da dafür am Kap die vier Prämissen nicht erfüllt seien, nämlich:[5]
- zentrale Lage
- in der Umgebung von Gewässern
- mit innovativer, oft aber auch wenig funktionaler (oder gar unpraktischer) Architektur,
- die zugleich provokativ und spektakulär wirkt.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Rolf Lautenschläger: über eine Wanderausstellung zum Bilbao-Effekt – taz, 8. April 2008
- Frank Gehry and the Bilbao Effect (Video, englisch)
- The Bilbao-effect: how Frank Gehry´s Guggenheim started a global craze. Rowan Moore, The Guardian, 1. Oktober 2017
- Benedikt Crone: Die Langzeitwirkung des Bilbao-Effekts. In: StadtBauwelt 20.2022, 27. September 2022
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads