Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bildtafel der Stoppschilder
Auswahl der weltweit gültigen Stoppschilder Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Bildtafel der Stoppschilder zeigt eine Auswahl der weltweit gültigen Stoppschilder. Falls in einem Land aufgrund der Mehrsprachigkeit mehrere Varianten des Zeichens verwendet werden (beispielsweise Kanada), dann sind diese nacheinander mit Klammerzusatz abgebildet. Die Sortierung erfolgt alphabetisch.
Die überwiegende Mehrheit der Länder folgte den Gestaltungsrichtlinien des Wiener Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen von 1968 und legte entsprechende Schilder fest. Nur wenige Länder haben diese Festlegungen nicht übernommen und weichen in Teilen davon ab. So verwendet Japan beispielsweise weiterhin ein auf der Spitze stehendes Dreieck, oder in Israel kommt anstelle des Schriftzuges die aufgestellte Hand zum Einsatz.
Remove ads
Zeichen
- Andorra
- Äthiopien
- Argentinien
- Australien
- Bahamas
- Bangladesch
- Belgien
- Bhutan
- Brasilien
- Brunei
- Chile
- China
- Dänemark
- Deutschland
- Finnland
- Frankreich
- Indonesien
- Irland
- Iran
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Kambodscha
- Kanada
- Kanada (franz.)
- Kanada (nun.)
- Kuba
- Laos
- Libyen
- Marokko
- Mexiko
- Mongolei
- Nepal
- Neuseeland
- Niederlande
- Nigeria
- Norwegen
- Österreich
- Pakistan
- Peru
- Polen
- Puerto Rico
- Rumänien
- Russland
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakei
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- Südkorea
- Suriname
- Taiwan
- Thailand
- Tonga
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
Remove ads
Alte Stoppschilder
- Australien
(1946–1960) - Deutsches Reich
(1938–1949),[1]
Bundesrepublik Deutschland
(1949–1953),
Deutsche Demokratische Republik
(1949–1956) - Deutsche Demokratische Republik
(1956–1979)[2] - Bundesrepublik Deutschland
(1953–1956)[3] - Bundesrepublik Deutschland
(1956–1971) - Finnland
(1957–1971) - Italien
(1959–1990) - Japan
- Polen (–1984)
- Sambia
- Schweden
- Schweiz (1949–1979)
- Simbabwe
- Südvietnam
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
(1965–1975) - Vereinigte Staaten
Remove ads
Weblinks
Commons: Stoppschilder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Zusammenfassung der Wiener Konferenz mit Abbildungen (PDF-Datei; 1,35 MB)
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads