Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Blässhühner

Gattung der Familie Rallenvögel (Rallidae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Blässhühner
Remove ads

Die Blässhühner (Fulica) sind Wasservögel aus der Familie der Rallen. Die Gattung ist weltweit verbreitet. Das Zentrum der Vielfalt befindet sich in Südamerika, wo acht der insgesamt zehn rezenten Arten vorkommen. Die Blässhühner erreichen Größen von 33 bis 59 Zentimetern. Ihr Gefieder ist entweder vollständig schwarz oder dunkel grau-schwarz. Bei den meisten Arten ist der Rand der Unterschwanzdecken jedoch weiß. Die Blässhühner wurden früher in die eigene Unterfamilie Fulicinae gestellt, sie sind jedoch sowohl hinsichtlich des Skelettaufbaus als auch vom Gefieder her nahe mit den Teichrallen (Gallinula) verwandt. Blässhühner haben ein relativ langes, schmales Becken. Charakteristisch für die meisten Arten sind die hervorstehenden Stirnschilder, beim Rüsselblässhuhn (Fulica cornuta) hat sich jedoch ein ausdehnbarer und aufrichtbarer Rüssel an der Schnabelkante ausgebildet. Die Färbung des Schnabels, des Stirnschilds und der Beine variiert deutlich zwischen den Arten. Beim Andenblässhuhn (Fulica ardesiaca) gibt es zwei Farbmorphen, die sich durch die Färbung der unbefiederten Bereiche voneinander unterscheiden.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Systematik

Zusammenfassung
Kontext

Folgende rezente Arten werden unterschieden:[1][2]

Ausgestorben sind dagegen:

Incertae sedis

  • Die ausgestorbene Barbados-Ralle wurde ursprünglich als Fulica podagrica klassifiziert. Nach Ansicht von Storrs Lovejoy Olson handelt es sich bei dem gefundenen fossilen Material jedoch um eine Mischung aus verschiedenen Rallenarten, darunter mindestens ein unbeschriebenes Taxon, das nicht zur Gattung Fulica gehört.
Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Blässhühner (Fulica) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads