Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Blankenburger Zone

geologische Einheit des Mittelharzes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Blankenburger Zonemap
Remove ads

Die Blankenburger Zone (nach dem Ort Blankenburg am Nordrand des Harzes benannt) ist eine geologische Einheit des Mittelharzes, der außerdem aus dem Elbingeröder Komplex, dem Tanner Grauwacken-Zug sowie der Siebermulde gebildet wird.[1] Innerhalb der auch als Mittelharzer Faltenzone oder Blankenburger Faltenzone bezeichneten Blankenburger Zone liegt das als Elbingeröder Komplex (nach dem Ort Elbingerode) bezeichnete isolierte Stromatoporen-Korallen-Kalkalgen-Riff[2]. Beide liegen cum grano salis zwischen dem Brocken- und dem Rambergpluton, die Blankenburger Zone erstreckt sich bis südlich Sankt Andreasberg im Harz. Die stratigraphischen Folgen der Blankenburger Zone reichen von Silur bis Unterkarbon.[3]

Thumb
Geologische Karte des Harzes mit der Blankenburger Zone
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise und Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads