Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Blinder See

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Blinder Seemap
Remove ads

Das Gebiet Blinder See ist ein mit Verordnung vom 18. April 1969 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.043) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Fronreute im Landkreis Ravensburg in Deutschland. Aufgrund der Namensähnlichkeit kann das Naturschutzgebiet Blinder See mit dem Naturschutzgebiet Blinder See Kanzach im Landkreis Biberach verwechselt werden.

Schnelle Fakten
Remove ads

Lage

Das rund 7,8 Hektar große Naturschutzgebiet Blinder See gehört naturräumlich zum Oberschwäbischen Hügelland. Es liegt rund fünf Kilometer nordwestlich der Fronreuter Ortsmitte, auf einer Höhe von 582 bis 585 m ü. NN.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung des Zwischenmoors mit einem Restsee und Schwingrasen.[1]

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Pflanzenwelt sind folgende Arten (Auswahl) zu nennen:

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Tübingen, Referat für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-5175-1, S. 312–313.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads